
31 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet der Kreis Coesfeld am Freitag. Viel wichtiger ist aber diese Zahl: Es gibt auch drei weitere Corona-Todesfälle.
Das Impfzentrum bietet ab Freitag (16. April) jetzt auch die Terminbuchung für die Jahrgänge 1944 und 1945 an. Die Impfkampagne nimmt also weiter Fahrt auf im Kreis Coesfeld.
Gerade wurde im Kreis Coesfeld über Lockerungen diskutiert. Nun ist die Inzidenz im Kreis auf fast 100 gestiegen. Für Donnerstag gibt der Kreis 59 neue Fälle bekannt.
Der Kreis Coesfeld gehört zu den vom Land NRW bestimmten Modellregionen, in denen Lockerungen getestet werden sollen. Nun hat der Kreis beschlossen, ob der Projektstart am 19. April erfolgt.
Die Inzidenzzahl steigt auch im Kreis Coesfeld weiter an und nähert sich der 100er-Marke. Das hat Folgen für die geplanten Lockerungen in Olfen, Nordkirchen und den anderen Orten im Kreis.
Die dritte Welle der Coronapandemie ist in vollem Gange. Die Diskussion um Lockerungen oder einen neuen Lockdown läuft intensiv. Wir tickern aus Selm, Olfen und Nordkirchen.
Im Kreis Coesfeld sind am Mittwoch 35 weitere Corona-Fälle hinzugekommen. Die Inzidenz liegt nun sogar bei 90.
Nach einem schweren Unfall auf der Straße Geisbeck in Südkirchen am Dienstagnachmittag (13.) hat die Polizei im Detail erläutert, wie es zu dem Unglück gekommen ist und welche Folge es hat.
Nachdem bekannt geworden ist, dass die Tierschutzorganisation Soko Tierschutz auch Anzeige gegen den Kreis Unna erstattet hat, äußert sich Landrat Mario Löhr zu dem Fall.
Einen schweren Unfall gab es am Dienstagnachmittag auf der K8 zwischen Südkirchen und Werne. Ein Rettungshubschrauber brachte einen verunglückten Rollerfahrer ins Krankenhaus.
Im Kreis Coesfeld kommen am Dienstag zehn weitere Coronafälle hinzu. Für Olfen und Nordkirchen gibt es keine neuen Fälle. Die Zahl der aktiven Fälle geht leicht zurück.
Die Fallzahlen im Kreis Coesfeld sind weiterhin verhältnismäßig hoch. Nur Nordkirchen bleibt weiter bei nur wenig aktiven Fällen.
Nie wieder lernt der Mensch so viel und so nachhaltig wie in den ersten Lebensjahren. Manche Kinder benötigen bei dieser Entwicklung jedoch Unterstützung. Wie ist das aber in der Coronapandemie?
Ein Rennradfahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall in Südkirchen am Sonntag verletzt - er musste ins Krankenhaus. Er war mit einem Auto zusammengestoßen.
Es ist eine SMS von einem Paketzusteller, die viele Menschen im Kreis Coesfeld derzeit erreicht. Aber: Ist die SMS so harmlos, wie sie auf dem Display erscheint?
Für Menschen unter 60 wird eine Impfung mit Astrazeneca nicht mehr empfohlen. Doch was ist, wenn man U-60 ist und bereits eine erste Dosis erhalten hat? Der Kreis Coesfeld stellt das klar.
Passanten riefen am Samstagmittag die Feuerwehr zu einer tierischen Rettungsmission nach Olfen. Dort drohte ein Schwan in der Lippe zu ertrinken.
Der Kreis Coesfeld ist Modellregion geworden. Olfen, Nordkirchen und die anderen Kommunen testen mitten in der dritten Welle die Rückkehr zu mehr Normalität im Alltag. Andernorts gibt es Ärger um Schnelltests.
Am Freitag meldet der Kreis Coesfeld weitere 49 Corona-Fälle. Auch die Inzidenz geht nach dem Knick über die Ostertage wieder nach oben.
14 Modellregionen hat das Land NRW ausgesucht, um dort weitreichende Lockerungen zu testen. Eine von ihnen ist der Kreis Coesfeld. Doch was bedeutet das Konzept für den Sport?
Der Kreis Coesfeld meldet am Donnerstag 51 weitere Coronafälle. Auch beim Blick auf die Zahl der aktiv Infizierten zeigt sich: Der Norden ist aktuell deutlich stärker betroffen.
Für viele ist sie ein liebgewordenes Relikt ihrer Jugendzeit: die gute alte „Fleppe“, wie man den Papierführerschein nennt. Doch dessen endgültiges Aus rückt immer näher.
Am Mittwoch meldet der Kreis nur wenige Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das - und viele Gesundete - lassen die Zahl der aktiven Fälle wieder sinken.
Frauen und Männer des Jahrgangs 1941 können sich jetzt impfen lassen. Da könnte man erwarten, dass es einen regelrechten Run auf Impftermine gibt. Ist das wirklich so?