Tödliche Bienenseuche: „Sucht die Krankheit und lauft nicht davor weg“
Es summt und brummt als Herbert Webering den Deckel von einem der fünf Bienenkästen im biologischen Zentrum in Lüdinghausen öffnet. Um ihn herum fliegen die Bienen wild durcheinander, die er mit Rauchwölkchen aus einem Smoker ruhig zu stellen versucht. Vor dem Vorsitzende des Imkervereins Lüdinghausen und Leiter des Lehrbienenstandes liegen senkrecht hintereinander sowohl Honig- als auch Brutwaben in dem mehrstöckigen Kasten. Eine genaue Inspizierung der einzelnen Zellen, in denen aus Larven neue Bienen werden, und schon weiß Webering, dass hier alles gesund ist. Bei zwei Völkern in der Gemeinde Reken im Nachbarkreis Borken zeigte sich vor Kurzem jedoch ein gänzlich anderes Bild.