Glättewarnung des Wetterdienstes bis Freitagmorgen Polizei: „Unbedingt vorsichtig fahren“

Stv. Redaktionsleiterin
Glatte Straßen, ob durch leichten Schneefall oder überfrierende Nässe, gefährden die Autofahrer, insbesondere im Süden des Kreises Coesfeld.
Glatte Straßen, ob durch leichten Schneefall oder überfrierende Nässe, gefährden die Autofahrer, insbesondere im Süden des Kreises Coesfeld. © Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
Lesezeit

Von Unfällen kann der Sprecher der Kreispolizeibehörde Coesfeld am Donnerstagabend (19. 1.) um 20.45 Uhr nicht sprechen. Aber von einem großen Risiko, insbesondere im Süden des Kreises Coesfeld.

„Hier ist es richtig glatt“, sagt der Beamte der Kreis-Leitstelle. Die Gemeinden im Süden des Kreises, also auch Olfen, Nordkirchen und Herbern, seien im besonderen Maße betroffen. Ein Glück, dass bislang nichts passiert sei. Alle, die am Abend noch mit dem Auto unterwegs sein müssten, sollten besonders vorsichtig sein, rät der Polizist. Beim Deutschen Wetterdienst hatte sich das noch nicht so arg angehört.

Für die Zeit zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 11 Uhr, hatten Meteorologen am Abend eine „amtliche Warnung vor geringer Glätte“ ausgegeben. Lediglich vereinzelt bestehe diese Gefahr. Vorsicht sei aber gleichwohl geboten. Dortmund, Unna, und Hamm und die gesamte Region weiter westlich ist auf der DWD-Warnkarte orange eingefärbt: eine Glättewarnung ohne Wenn und Aber.

In der Nacht zu Freitag herrscht Frost. Das führt zu überfrierender Nässe und. Vereinzelt sind laut DWD auch geringe Mengen Neuschnee denkbar. Je mehr es aufklart in der Nacht, desto größer die Glättegefahr.