Der bisherige Sommer war von einem häufigen Auf und Ab geprägt. Zumindest was die Temperaturen angeht. Davon sind vor allem auch die Freibäder betroffen. Bei 30 Grad und mehr scheint der Besucherandrang oft kein Ende mehr zu nehmen - so auch an einigen Tagen im Naturbad Olfen. Mit der aktuellen Saison ist Daniela Damm von der Stadt Olfen bislang zufrieden.
- Am Sonntag, 11. August, findet zum ersten Mal auch in Olfen ein RN-Familien-Tag statt. Die Ruhr Nachrichten spendieren dabei allen Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Eintritt.
- Neben dem freien Eintritt wird es auch noch Spiele und Aktionen geben. Der RN-Bulli wird zum Beispiel vor Ort sein und Überraschungen verteilen. Am Nachmittag sollen zudem 300 bis 350 blaue Wasserbälle ins Nichtschwimmerbecken gelassen werden. Diese können sich die Badegäste aus dem Wasser angeln und behalten.
- „Wir haben sowieso viele Kinder als Gäste, die werden sich freuen“, sagt Daniela Damm von der Stadt Olfen. „Es ist klasse, dass die Ruhr Nachrichten die Aktion machen“, freut sie sich.
Ein Vergleich mit dem Vorjahr ist noch nicht möglich
Genaue Zahlen kann sie allerdings noch nicht nennen. Ein Vergleich mit 2018 sei daher aktuell schwierig. Im vergangenen Jahr habe es aber einen „extrem heißen Sommer“ gegeben, während es „dieses Jahr eher nur extrem heiße Tage“ gegeben habe. Dennoch sei die Saison bislang ordentlich verlaufen. „Es war gut“, sagt sie.
Zu Beginn dieser Saison gab es auch eine große Veränderung für die Badegäste und die Mitarbeiter des Naturbads. Der Eingangsbereich wurde verlegt. Der bisherige Ein- und Ausgang ganz links am Gelände dient nun nur noch als Ausgang. Dafür gibt es seit diesem Sommer einen größeren Eingang auf der rechten Seite.
Gutes Urteil für umgebauten Eingangsbereich
„Das läuft sehr gut“, erzählt Schwimmmeister Thomas Kunz. „Auch wenn die Leute in der Schlange stehen, sind sie immer in Bewegung.“ Auch Daniela Damm freut sich, dass die Besucher nun nicht mehr in der Sonne anstehen und der Einlass seit dem Umbau auch deutlich flüssiger laufe.
Außerdem habe er als Schwimmmeister nun alles fiel besser im Blick, sagt Thomas Kunz. „Ich kann die Kasse machen und hab immer das Becken im Blick.“ Auch vom Personalaufwand sei alles „gut zu händeln“.
„Wir sind eine kleine Naturbad-Familie“
Generell sei die Zusammenarbeit im Naturbad Olfen sehr gut, betont er: „Wir haben ein tolles Team.“ Viele der Mitarbeiter seien sehr flexibel und so könne das Bad auch gut auf einen spontanen Besucherandrang reagieren. „Wir sind eine kleine Naturbad-Familie“, sagt auch Daniela Damm.
Im Herbst wird es auch eine weitere Veränderung im Bad geben. Dann soll die natürliche Filteranlage fertig überarbeitet sein. Eine komplett neue werde es aber nicht geben, die alte Anlage solle nur verbessert werden. Denn die ist bereits zehn Jahre alt. „Es wurde uns empfohlen, die Anlage zu überarbeiten“, so Damm.