Für ein paar Stunden in eine andere Welt reisen, raus aus unser Konsumgesellschaft, zurück ins Mittelalter. Diese Erfahrung konnten am Wochenende die Besucher des Mittelaltermarktes im Freizeitpark Gut Eversum machen.
OLFEN
von Von Pia Niewind
, 23.09.2012, 13:01 Uhr
/ Lesedauer: 2 min
Die beiden Männer lieferten sich einen spektakulären Kampf.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Mittelaltermarkt auf Gut Eversum 2012
Auf dem Mittelaltermarkt auf Gut Eversum entflohen viele Besucher gern der hektischen neuen Zeit und erlebten altes Handwerk.
23.09.2012
/
Den Besuchern wurde der Weg zum Mittelaltermarkt gezeigt.
Der Mittelaltermarkt hatte seine eigene Backstube.
Ab hier betraten die Besucher eine andere Welt.
Die zum Verkauf stehenden Süßigkeiten waren frei von Geschmacksverstärkern.
Die kleinen Filzfiguren stachen sofort ins Auge.
Die einzelnen Lager zeigten den Besuchern wie das Lagerleben früher ausgesehen hat.
Zu erstehen waren unteranderem selbstgemachte Taschen aus Leder und Fell, wie sie früher üblich waren.
Egal wo man hinschaute, überall waren kleine Accessories zu finden.
Aber auch der Schneider, die Musiker und Gaukler sowie der Herzog und die Herzogin durften nicht fehlen, da dies eben ein richtiger Mittelaltermarkt mit besonderem Flair war.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Mittelaltermarkt auf Gut Eversum 2012
Auf dem Mittelaltermarkt auf Gut Eversum entflohen viele Besucher gern der hektischen neuen Zeit und erlebten altes Handwerk.
23.09.2012
/
Den Besuchern wurde der Weg zum Mittelaltermarkt gezeigt.
Der Mittelaltermarkt hatte seine eigene Backstube.
Ab hier betraten die Besucher eine andere Welt.
Die zum Verkauf stehenden Süßigkeiten waren frei von Geschmacksverstärkern.
Die kleinen Filzfiguren stachen sofort ins Auge.
Die einzelnen Lager zeigten den Besuchern wie das Lagerleben früher ausgesehen hat.
Zu erstehen waren unteranderem selbstgemachte Taschen aus Leder und Fell, wie sie früher üblich waren.
Egal wo man hinschaute, überall waren kleine Accessories zu finden.
Neben mittelalterlichen Leckereien fand man auch selbst hergestellten Schmuck und dazu noch viele Aktivitäten für Groß- und Klein. Wer immer schon mal in einer Ritterrüstung stecken wollte oder seinen eigenen Bogen bauen wollte, konnte dies tun.
Im mittelalterlichen Kindergarten konnten die Kinder sich austoben. Hier wurde auch die Kunst des „Nadelns“ gezeigt. Heute nennt es sich häkeln, doch früher hatten die Menschen nur Tierknochen zur Verfügung, mit denen sie ihre Decken „nadelten“. Eine aufwändige Arbeit, die nicht zu unterschätzen ist.
Der Mittelaltermarkt feierte im vergangenen Jahr Premiere auf dem Gut Eversum. „Der Park hatte die Idee, so einen Markt zu veranstalten und kam auf mich zu“, so Silvia, die Lagerhexe und Organisatorin des Marktes. Die Veranstaltung startete mit gerade einmal vier Händlern und eben so vielen Lagern. „In diesem Jahr haben wir uns mehr als verdreifacht“, erklärt die Lagerhexe stolz.
Der Markt hatte sich rumgesprochen und wurde von vielen Mittelalterfreunden und Interessierten besucht. Mit Einbruch der Dunkelheit kam auch der Feuerspucker zum Einsatz und lieferte eine einzigartige Show. Nach einer gemütlichen Lagerrunde und nächtlichen Fackeln zogen sich alle Teilnehmer in ihre Zelte zurück, um für das Bogenturnier am nächsten Tag fit zu sein. „Mit unserem Markt wollen wir auf die Zeit aufmerksam machen, offene Frage beantworten und Kindern und Erwachsenen auf diese Weise die Geschichte des Mittelalters näher bringen. Eine wichtige Aufgabe, die wir gerne in Angriff nehmen“, so die Lagerhexe.