
Ein bis zwei Stunden verliert man sich in einem filmreifen Szenario. Welche Objekte gehören zum Spiel? Was ist nur Deko? Muss ich überhaupt erstmal suchen, was ich benötige? Starre ich bereits seit dem Betreten des Raumes auf die Lösung? Escape Rooms sind seit 2013 in Deutschland zu finden, dabei gleicht kein Raum dem anderen. Gut so, denn wie langweilig wäre es, wenn man nach drei oder vier Spielen bereits alles kennt?
Escape Rooms und ihre Faszination
Dennoch gibt es qualitative Unterschiede. Besonders diejenigen, die bereits mehrere Räume erfolgreich geknackt haben, geben sich längst nicht mehr mit einem schlichten Labor zufrieden, in dem man Zahlencodes braucht, um Truhen zu öffnen, die schließlich das Heilmittel gegen ein ausgebrochenes Virus bereithalten. Stattdessen übertrumpfen sich die Locations gegenseitig in Kreativität der Deko, Schweregrad der Rätsel, Gruselfaktor oder auch Raumgröße.
In NRW lassen sich gleich mehrere Anbieter finden, die zu den bestbewerteten Escape Rooms des Landes gehören – und das sagen sowohl Kritiker wie die Betreiber von Top Escape Room Project, die die besten Räume der Welt küren, als auch Fans, die sich durch die Nation zocken. Auf dem absoluten Vormarsch ist die Erlebnisfabrik Eloria in Bottrop. Die Location kennen sicherlich die meisten noch als Grusellabyrinth NRW, das Ende 2021 jedoch geschlossen wurde. Nach einer großen Umbauaktion startete Ende 2021 die neuste Erlebniswelt, die zwar ganz andere Schwerpunkte setzt als die vorige, aber sich keinesfalls verstecken braucht.

Außergewöhnlicher und größer: Das sind die Escape Rooms im Eloria
Denn Geschäftsführer Michael Bierhahn und sein Team wollen es wissen: Sieben Attraktionen umfasst das große Areal aktuell, wovon aber drei ganz besonders durch ihre Außergewöhnlichkeit hervorstechen. „Metamorphosia“ ist beispielsweise ein Raum, der komplett im Dunkeln funktioniert. Ja, komplett. Hier muss sich das Team ganz allein auf den Tastsinn und stimmige Kommunikation untereinander verlassen. Bis zu sechs Spieler sind eine gute Stunde am Durch-die-Gegend-Tapsen. Andererseits lässt aber auch der Loop-Escape-Room „Infinitum“ den Puls von Escape-Fans höherschlagen. Zehn Minuten Zeit, dann geht’s raus.
Alles wird wieder auf null gestellt und man darf von vorne anfangen. Erneute zehn Minuten, die aber selbstverständlich anders genutzt werden, nimmt man schließlich das Wissen aus der ersten Runde mit in die zweite. Nach wie vielen Runden ist das Spiel geknackt?
Doch letztendlich zeichnet sich das Eloria mit seiner europaweit einzigartigen Attraktion „Exploria“ aus. Das ist nämlich der gegenwärtig größte Escape-Room des Kontinents. In einem Dorf, das ans Berlin der 1920er angelehnt ist, können entweder mehrere Rätsel parallel stattfinden, für die natürlich in gleich mehreren Häusern im Dorf Hinweise versteckt wurden, oder es versammeln sich gleich 300 Spieler neben Schauspielern, um gemeinsam ein Live-Spiel entstehen zu lassen. Kostüme, Rollen, beeinflussbare Storyenden inbegriffen. Wer hier nicht das Passende findet, findet es wohl nirgendwo.

Weitere Escape Rooms, die Preise abräumten
The Code Agency, Düsseldorf: „Der Poltergeist“ wird oft als einer der gruseligsten Räume überhaupt aufgezählt, ist aber nichts für Zartbesaitete. Die perfekte Idee für Halloween.
Limbus Escape Center, Krefeld: Erfahrene sollten sich an „Panzerknacker – Die Kunst des Stehlens“ trauen. Positive Reviews, die sich nur so überschlagen.
Geheimdepot, Dorsten: Hier bringt einen schon der Empfang in fremde Welten. Die Geschichte „Atomarer Ausbruch“ können bis zu 24 Leute gemeinsam zocken.
Rätselraum Ruhrpott, Bochum: Harry-Potter-Nerds, aufgepasst: „Die Gasse“ gehört zu den meistgefeierten Escape-Rooms, die von dem berühmten Zauberlehrling inspiriert wurden.
Verschlusssache, Recklinghausen: Escapen im Bergwerk? Authentische Atmosphäre samt Helm und Grubenlampe gibt’s im echten Trainingsbergwerk unter dem Namen „Gruben(un)glück“.
Alma Park, Gelsenkirchen: Ausflug nach Transsilvanien: Von einem Privatdetektiv geschickt geht es in „Der Erbe Draculas“ um den Dino unter den Horrorfilmfiguren. Gänsehautgarantie.
Key & Free, Dortmund: Bei dem Optikspektakel „Welt der Schatten“ wurde die Farbe entzogen. Alles existiert nur in Schwarz/Weiß. Dafür müssen Spieler sogar die Schuhe ausziehen.

Schon gehört? Letzten Herbst gab es die ersten Escape-Room-Meisterschaften
Im August gab es in 90 Escape Rooms die Möglichkeit, sich zu qualifizieren. Nur die Besten waren im September beim nächsten Auswahlverfahren mit dabei, das online ablief. Die Elite aus zwölf Teams begab sich dann am ersten Oktober-Wochenende nach Bochum, um einen brandneuen Escape Room sowie eine Rätseltour mit dem Fahrrad zu schaffen.
Die Spieler, welche zusammengerechnet das Onlinegame und die beiden Games in Bochum am schnellsten gemeistert hatten, wurden die 1. Deutschen Escape-Meister. Gewonnen hat ein Quartett aus Dortmund. Neben der Auszeichnung gab es Geldpreise zu gewinnen.
Dieses Jahr soll es eine Fortführung geben. Fangen Sie am besten schon jetzt an zu üben.