
Eine furchtbare Entdeckung hat eine Frau (40) in Gevelsberg gemacht. Weil sie sich Sorgen um ihre Eltern (68, 71) gemacht hatte fuhr sie am Samstagnachmittag (8.10.) zu deren Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Dort fand sie ihre Eltern leblos in der Wohnung.
Sofort rief die Frau die Rettungskräfte. Doch der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Offensichtlich lagen beide bereits länger schon leblos in Wohnung. Wahrscheinlich starb das Ehepaar an einer Vergiftung. Bereits beim Betreten der Wohnung hatten die CO-Melder der Feuerwehr angeschlagen und auf eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration in der Atemluft hingewiesen.
Die Polizei geht von einem tragischen Unglück aus. Es gibt keinen Hinweis auf Suizid und auch nicht auf ein Fremdverschulden. Die Einsatzkräfte sind unter schwerem Atemschutz vorgerückt. Außerdem wurden die weiteren Bewohner des Hauses evakuiert. Insgesamt zehn Personen aus den fünf Wohnungen brachte die Feuerwehr ins Freie.
Wie gelangte das tödliche Gas in die Wohnung?
Doch noch ist völlig unklar wie das geruchlose tödliche Gas ausgeströmt sein kann. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Schornsteinfeger unterstützte die Ermittler bei der Ursachenforschung am Kamin des Hauses. Eine Therme in der Wohnung der beiden Todesopfer gibt es nicht und bis Samstagabend gab es auch noch keinen konkreten Hinweis des Experten für einen technischen Defekt der Heizungsanlage, durch den Kohlenmonoxid in tödlicher Dosis freigesetzt worden sein könnte.

Ehepaar in Gevelsberg war schon mindestens 24 Stunden tot
Sollte es einen technischen Defekt gegeben haben – davon gehen die Ermittler noch aus – liegt dieser r ohnehin schon einige Zeit zurück. Nach Informationen unserer Redaktion ist das Ehepaar beim Eintreffen der Rettungskräfte schon mindestens 24 Stunden tot gewesen.
Kohlenmonoxid führt immer wieder zu Todesfällen sei es durch defekte Heizungen oder die Verbrennung von Holz oder Kohle in schlecht durchlüfteten Räumen. Besonders tückisch ist es nachts – im Schlaf werden Vergiftungssymptome wie Kopfschmerz und Übelkeit oftmals nicht bemerkt.
