Große Verdi-Demonstration in Bochum 3.000 Beschäftigte aus ganz NRW beteiligt

Demonstration von Verdi
Große Verdi-Demonstration in Bochum: 3.500 Beschäftigte aus ganz NRW erwartet © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte aus Einzel-, Groß- und Außenhandel aus ganz NRW zu einer großen Demonstration in Bochum aufgerufen. Anlass sind die bevorstehenden nächsten Verhandlungsrunden im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.

3.500 Beschäftigte aus NRW wurden zu der Groß-Demo erwartet. Laut Gewerkschaft Verdi waren schlussendlich mehr als 3.000 Beschäftigte aus landesweit 180 Betrieben an Warnstreiks beteiligt.

Bereits am Dienstagvormittag versammelten sich die Streikenden vor dem Bergbaumuseum in Bochum. Der Demozug hat sich um kurz vor 12 Uhr in Bewegung gesetzt. Die Streikenden laufen durch die Innenstadt Richtung Hauptbahnhof. Zum Schluss kehren sie zum Bergbaumuseum zurück.

Die Polizei warnte schon vorab vor erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, wie die WAZ berichtet. Unter anderem Mitarbeiter aus den Lagern von Rewe, Edeka, Netto, TK Maxx, Galeria, Saturn und H&M sind bei der Demonstration dabei.

Die Gewerkschaft wies auf die Auswirkungen der Warnstreiks hin: „Im Großhandel gehen zum Teil keine Waren mehr raus“, sagte eine Verdi-Sprecherin. Im Einzelhandel fehlten Lebensmittel in den Regalen. Auch in Dortmund waren manche Produkte in Rewe-Märkten nicht verfügbar gewesen.

Forderungen von Verdi

Verdi will eine bessere Bezahlung für die Mitarbeiter aus Einzel-, Groß- und Außenhandel in NRW erreichen. „Die Arbeitgeberseite muss sich am Verhandlungstisch endlich bewegen und statt ihrer Blockadehaltung und der juristischen Spielchen ein deutlich verbessertes Angebot vorlegen“, sagte die Verdi-Verhandlungsführerin für den Handel in NRW, Silke Zimmer, bei der Kundgebung.

Verdi fordert im Einzelhandel NRW 2,50 Euro mehr Lohn pro Stunde. sowie ein Mindeststundenentgelt von 13,50 Euro. Im Groß- und Außenhandel NRW will Verdi ein Entgeltplus von 13 Prozent erreichen, mindestens aber 400 Euro. Der neue Tarifvertrag soll 12 Monate laufen.

Bisher bieten die Arbeitgeber im Einzel- sowie im Groß- und Außenhandel laut Verdi im laufenden Jahr eine Entgelterhöhung zwischen 5,1 Prozent und 5,3 Prozent an. Hinzu kommen Inflationsausgleichsprämien von jeweils 700 Euro pro Jahr im Groß- und Außenhandel und 450 Euro im Einzelhandel. Der Vertrag soll zwei Jahre laufen. Im zweiten Jahr hätten die Arbeitgeber Erhöhungen zwischen 2,9 Prozent und 3,1 Prozent angeboten. Im Einzelhandel gehen die Verhandlungen an diesem Freitag in die 6. Runde.

Im NRW-Einzelhandel arbeiten laut Verdi rund 517 000 sozialversicherungspflichtige und 197 000 geringfügig Beschäftigte. Im Groß- und Außenhandel ist die 6. Runde für den 4. September angesetzt. Dort arbeiten in NRW rund 306 000 sozialversicherungspflichtig und 54 000 geringfügig Beschäftigte.

bani/ mit dpa

Mehr Jobs