Kirmes Köln 2023 Was Sie zur Deutzer Kirmes wissen müssen

Redakteur
Ein Riesenrad und ein fliegender Teppich sind während der Kirmes in Köln-Deutz vor dem Kölner Dom zu sehen.
Von einigen Fahrgeschäften der Kirmes 2023 in Köln haben die Besucher gute Sicht auf den Kölner Dom. © picture-alliance/ dpa
Lesezeit

Der Frühling hat begonnen. Damit nimmt auch die Zahl der Kirmes-Termine in NRW Fahrt auf. Eines der größten Volksfeste des Frühjahrs steigt wieder in Köln: Die Deutzer Kirmes, neben der Rheinkirmes in Düsseldorf eines der größten Volksfeste im Rheinland, lockt jedes Jahr tausende Besucher ans Rheinufer. Wie sind die Öffnungszeiten? Welche Fahrgeschäfte gibt es? Wir fassen die wichtigsten Informationen zur Kirmes 2023 in Köln zusammen.

Kirmes Köln 2023: Wann findet die Deutzer Kirmes statt?

Die Deutzer Kirmes findet auch 2023 wieder rund um Ostern statt, weshalb sie in Köln auch als „Osterkirmes“ bezeichnet wird. Der Startschuss fällt traditionell am Karsamstag, der in diesem Jahr auf den 8. April fällt. Nach zwei Wochen endet die Kirmes in Köln am Samstag, 22. April 2023.

Allerdings ist das Frühlingsvolksfest am Rheinufer in diesem Jahr zum ersten Mal nicht täglich geöffnet. An insgesamt sechs Tagen öffnen Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Imbissbuden überhaupt nicht. Grund dafür sind neue Auflagen von der Stadt, wie die Veranstalter der Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) im Vorfeld erklärten.

Deutzer Kirmes 2023: So sind die Öffnungszeiten

Bei der Kirmes 2023 in Köln-Deutz gibt es nicht nur einzelne Tage, an denen der Betrieb komplett ruht. Auch die Öffnungszeiten der übrigen Tage wurden im Vergleich zu den Vorjahren verkürzt. So darf das Frühlingsvolksfest nur noch samstags bis 22 Uhr öffnen. An den anderen Tagen ist bereits um 21 oder 21.30 Uhr Schluss. Auch diese neue Regelung geht nach Angaben der GKS auf Auflagen der Stadt Köln zurück. Die Öffnungszeiten der Deutzer Kirmes 2023 im Überblick:

  • Samstag, 8. April (Karsamstag): 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag, 9. April (Ostersonntag): 12 bis 21.30 Uhr
  • Montag, 10. April (Ostermontag): 12 bis 21.30 Uhr
  • Dienstag, 11. April: geschlossen
  • Mittwoch, 12. April: geschlossen
  • Donnerstag, 13. April: 12 bis 21.30 Uhr
  • Freitag, 14. April: 12 bis 21.30 Uhr
  • Samstag, 15. April: 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag, 16. April: 12 bis 21 Uhr
  • Montag, 17. April: geschlossen
  • Dienstag, 18. April: geschlossen
  • Mittwoch, 19. April: geschlossen
  • Donnerstag, 20. April: geschlossen
  • Freitag, 21. April: 12 bis 21:30 Uhr
  • Samstag, 22. April: 12 bis 22 Uhr

Die Fahrgeschäfte auf der Kirmes in Köln schließen jeweils 30 Minuten vor dem offiziellen Ende der Öffnungszeiten.

Kirmes in Köln: Welche Fahrgeschäfte gibt es?

Die Besucher der Deutzer Kirmes 2023 erwartet eine große Auswahl von Fahrgeschäften. Zu den größten Attraktionen auf dem Veranstaltungsgelände an der Deutzer Werft zählen:

  • Riesenrad
  • Autoscooter
  • Break-Dance
  • Musikexpress
  • Crazy Beach Monster
  • Wilde Maus
  • Laser Pix
  • The real Nessy

Bei den Fahrgeschäften auf der Kirmes in Köln sollte für alle Altersklassen etwas dabei sein. Zudem kündigen die Veranstalter weitere Attraktionen wie ein 9-D-Kino oder ein Aqua-Labyrinth an. Aber auch Kirmes-Klassiker wie eine Schießbude, Entenangeln oder Kamelrennen dürfen nicht fehlen.

Frühlingsvolksfest Köln 2023: Tipps für die Anreise

Der Appell der Veranstalter ist unmissverständlich: „Wir bitten alle Gäste: Kommt ohne Auto“, heißt es auf der Internetseite der Gemeinschaft Kölner Schausteller. Die Organisatoren empfehlen dagegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Deutzer Kirmes anzureisen. Mit folgenden Linien der KVB erreicht man das Kirmesgelände am besten:

  • Linien 1, 7 und 9: Haltestelle „Deutzer Freiheit“ oder (Linie 7) „Severinsbrücke“
  • Linien 3 und 4: Haltestelle „Suevenstraße“ bzw. von der Innenstadt aus mit Ersatzbussen

Wer mit Regionalzügen zur Kirmes in Köln anreist, steigt am Besten am Bahnhof Köln Messe/Deutz aus. Von dort erreicht man das Veranstaltungsgelände in rund 10 Minuten zu Fuß.

Kirmes Köln 2023: Wo kann man parken?

Wer dennoch mit dem Auto zur Kirmes in Köln anreist, sollte vorher genau planen, wo er parken möchte. Da das Gelände an der Deutzer Werft direkt an einem Wohngebiet liegt, gibt es dort kaum verfügbare Parkplätze. Die GKS empfiehlt, die umliegenden Parkhäuser – beispielsweise an der Lanxess-Arena – anzusteuern und von dort zu Fuß oder mit dem ÖPNV zur Kirmes zu kommen.

Feuerwerk, Familientag: Gibt es ein besonderes Programm?

Das Feuerwerk und der Familientag waren in den vergangenen Jahren immer feste Programmpunkte bei der Deutzer Kirmes. Beides wird es 2023 aber nicht geben. Als Grund dafür nennen die Veranstalter die durch die behördlichen Auflagen (weniger Öffnungstage, verkürzte Öffnungszeiten) zu erwartenden Umsatzeinbußen der Schausteller.

„Es tut uns selbst von Herzen leid, aber es geht nicht anders“, sagte Alexander Gillgen von der GKS dem Portal 24rhein.de. „Die Kirmes ist ja für alle da und solche Rabattaktionen sind gerade für Familien mit kleinem Portemonnaie wichtig, aber es geht nicht anders. Wir schaffen das dieses Jahr einfach nicht.“

Auf einen traditionellen Programmpunkt müssen die Besucher der Kirmes in Köln aber auch dieses Jahr nicht verzichten. Die traditionelle Ostermesse findet am Ostersonntag (9. April) um 10 Uhr auf dem Autoscooter „Houseparty“ statt.

Mehr Jobs