
Es duftet wieder nach gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein: Pünktlich zur Adventszeit haben die Weihnachtsmärkte in NRW begonnen. Einer der größten findet in Ostwestfalen statt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum Weihnachtsmarkt Bielefeld 2022.
Weihnachtsmarkt Bielefeld 2022: So sind die Öffnungszeiten
Nach der feierlichen Eröffnung am 21. November haben die Menschen knapp sechs Wochen lang die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt in Bielefeld zu besuchen. Er bleibt auch nach Weihnachten noch einige Tage bis zum 30. Dezember geöffnet – wie auch der Weihnachtsmarkt in Dortmund, der Weihnachtsmarkt in Duisburg oder der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. Das sind die Öffnungszeiten in Bielefeld:
- Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag: 12 bis 21 Uhr
- Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 12 bis 22 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten hat der Teilbereich auf dem Klosterplatz. Dort haben die Stände und die synthetische Eisbahn zum Eisstockschießen montags bis freitags von 15.30 bis 21 Uhr und samstags, sonntags sowie in den Ferien von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Eisstockschießen ist unter anderem auch auf dem Weihnachtsmarkt in Soest möglich.
Auf diesen Plätzen stehen die Stände
Die Stände des Weihnachtsmarktes verteilen sich über mehrere Plätze in der Bielefelder Innenstadt. Sie sind auf dem Alter Markt, im Altstädter Kirchpark, auf der Bahnhofstraße/Stresemannstraße, auf dem Jahnplatz, auf dem Klosterplatz, auf der Niedernstraße, auf der Obernstraße/Bunnemannplatz und auf dem Süsterplatz (nur 8. bis 10. Dezember) aufgebaut.

Das Angebot der Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt in Bielefeld ist sehr vielfältig. Es reicht von (Weihnachts-)Dekorationen und Schmuck über Kleidung und Accessoires bis hin zu Feinkost und Kunsthandwerk. Aber auch an den Gastronomieständen haben die Besucher eine riesige Auswahl – darunter natürlich Klassiker wie Bratwurst, Crepes oder Glühwein, aber auch ungewöhnlichere Speisen und Getränke.
Programm mit Musik und Eisstockschießen
Darüber hinaus dürfen sich die Besucher des Bielefelder Weihnachtsmarktes auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. An vielen Veranstaltungstagen gibt es musikalische Auftritte auf den einzelnen Plätzen des Marktes. Ab dem 1. Dezember wird täglich ein „Türchen“ des musikalischen Adventskalenders in der Altstädter Nicolaikirche geöffnet.

Zum Programm rund um den Weihnachtsmarkt 2022 in Bielefeld gehören aber auch das bereits erwähnte Eisstockschießen auf dem Klosterplatz, ein „Late-Night-Shopping“ am „Black Friday“ (25. November, bis 22 Uhr) sowie ein verkaufsoffener Sonntag am 11. Dezember.
Weihnachtsmarkt Bielefeld 2022: Anreise und Parken
Für diejenigen, die ihren Besuch auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt auch mit der ein oder anderen Tasse Glühwein oder Feuerzangenbowle verbinden wollen, bietet sich die Anreise mit Bus oder Bahn an. Die Innenstadt, in der sich die Stände verteilen, liegt fußläufig nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Bei einer Anreise mit dem Auto sollten die Besucher sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wo sie parken. Dabei ist zu beachten: Die Parkhäuser in der Nähe des Weihnachtsmarktes sind kostenpflichtig und können – gerade an stark besuchten Tagen – voller als gewöhnlich sein. Kostenlose Parkplätze gibt es in der Regel nur etwas außerhalb der Bielefelder Innenstadt.