
Dieser Einstand konnte sich sehen lassen: Kaum hatte Haji Wright einen Vertrag beim FC Schalke 04 im Frühjahr 2016 unterschrieben, da gelangen dem damals 18-Jährigen zwei Tore in der A-Junioren-Bundesliga beim 3:1-Erfolg gegen den 1. FC Mönchengladbach.
Zur Saison 2017/18 erhielt Wright einen Profivertrag. Doch der sportliche Durchbruch bei den Königsblauen gelang ihm nicht. Ein Tor in sieben Bundesligaeinsätzen schaffte der US-Boy in der Bundesliga für die Blau-Weißen.
Nach einer Ausleihe zum SV Sandhausen durfte Wright nach seiner Rückkehr nur noch in der zweiten Schalker Mannschaft spielen, ehe er nach Venlo transferiert wurde. Von dort wechselte er nach Dänemark zu Sönderjyske, wo er erstmals seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte.
Von Dänemark ging es dann zu Antalyaspor in die Türkei, wo der frühere Schalker dann endgültig durchstartete und in 47 Pflichtspielen 24 Treffer erzielte. Der Lohn war die Nominierung für das amerikanische Team für die Weltmeisterschaft in Katar.
Dort kam Wright sofort im ersten Gruppenspiel zum Einsatz. Gegen Wales wurde er nach 74 Minuten eingewechselt. Mal darf gespannt sein, ob der frühere Schalker Stürmer weitere Einsätze bei dieser Weltmeisterschaft bekommen wird.