Schalke 04 erinnert an eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte
„!Nie wieder“, diese Botschaft der Überlebenden des früheren Konzentrationslagers Dachau haben Fußballfans 2004 aufgegriffen und den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ins Leben gerufen.
Der FC Schalke 04 richtete in Kooperation mit der Schalker Fan-Initiative die Auftaktveranstaltung des „Erinnerungstags im deutschen Fußball“ im Schalke Museum in der Veltins-Arena aus. Dabei ging es einerseits um eine würdige Gedenkkultur für die Opfer des Holocausts und andererseits – ganz aktuell – um eine Fußballkultur ohne Diskriminierung.
Erst Verfolgung, dann Krankenmord
Barrierefreiheit und Inklusion
Gehörlosenblock in der Veltins-Arena
In Merkliste übernehmen