Technik-Revolution auf Schalke in einem Testspiel getestet

freier Mitarbeiter
Sidi Sané gehörte zu den Schalker Spielern, die die Soundweste testeten. © RHR-FOTO
Lesezeit

„Weiter, immer weiter“. Getreu dem Motto von Oliver Kahn entwickelt sich auch der Fußball immer weiter. Wie „Bild“ zuerst berichtete, hat es auf dem Schalker Vereinsgelände einen Probelauf für eine technische Neuerung mit revolutionärem Charakter gegeben.

Beim 2:2 im Testspiel zwischen dem Schalker Regionalligateam und AZ Alkmaar trugen die Schalker Spieler sogenannte „Soundwesten“. Dabei handelt es sich um ein Produkt des deutschen Start-ups „Coachwhisperer“ aus Jena.

Die Weste ist ausgestattet mit kleinen, waschbaren Lautsprechern im Schulterbereich. Das Besondere dabei: Die Kommandos von Schalke-Trainer Jakob Fimpel wurden über das iPad an einen Sender am Rücken und dann an die Lautsprecher der einzelnen Spieler übertragen. Die Gegner können deshalb nicht so gut mithören und über dieses System mit dem iPad sind einzelne Spieler oder Gruppen frei wählbar.

Bisher ist die Soundweste wegen der international geltenden IFAB-Regel 4 (Ausrüstung der Spieler) nicht in Pflichtspielen zugelassen. Schalke testete die Soundwesten eine Halbzeit lang gegen Alkmaar.