Bauernmarkt bescherte einen breiten Mix an Angeboten
Bestener Bauernmarkt
Auf dem Sonnenhof in Besten wurde am Sonntag zum sechsten Mal ein Bauernmarkt veranstaltet, der den Besuchern einen breiten Mix an Angeboten bescherte.
Mehr als 50 Unternehmer aus dem niederrheinisch-westfälischen Grenzbereich hatten unter dem Motto „Klein, aber fein – Klasse statt Masse“ eine ganze Menge attraktiver Marktobjekte vorzuweisen. Dabei passte alles zum ländlichen Charakter in einem bäuerlich geprägten Umfeld. Selbstgemachtes und regionale Produkte standen im Vordergrund.
Künstlerisches und kunsthandwerkliches Geschick
An einigen Ständen bewiesen die Betreiber künstlerisches oder kunsthandwerkliches Geschick. Das reichte von selbst hergestellten Bienenwachskerzen, Handarbeiten und selbst gebastelten Glücksbringern bis hin zu Metallarbeiten, Garten-Deko, Wollfantasien und selbst gehäkelten Babyschuhen. Norbert Thelen aus Grafenwald schnitt aus Holzblöcken mit der Motorsäge Wichtel, Herzen und Sterne heraus. Am Stand des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen wurde alles das angeboten, was die Jugendlichen und ihre Eltern im Rahmen regelmäßig stattfindender Bastelnachmittage erstellt hatten, um einen Erlös für die Jugendkasse zu erwirtschaften.
Viele Aktionen begeisterten Kinder
Auch an die Kinder hatten die Organisatoren gedacht. Ein Spielplatz mit Rutsche, Wippe und riesigem Sandkasten gefiel den jüngsten Bauernmarkt-Besuchern sehr. Ziegen und Kälber konnten gestreichelt werden. Die Familie Lorei aus Schermbeck brachte vier Deckhengste ihrer Alpaka-Zucht und das Reitpony „Obelisk“ mit, das die Zuschauer mit einigen Tricks überraschte.
Torben Scholten stellte erstmals beim Bauernmarkt sein Hühnermobil vor. Scharenweise nutzen große und kleine Besucher die Gelegenheit, das Verhalten der Hühner im Inneren des Fahrzeugs zu beobachten.
Zum ersten Mal beteiligte sich die Oberhausenerin Silvia Schnell am Bestener Bauernmarkt. Sie zeigte den Besuchern, wie man Schafswolle zu Garn verarbeiten kann. Die Oldtimerfreunde Lembeck fuhren mit neun Oldtimer-Traktoren vor. Mit dem Dreschkasten „Ködel & Böhm“ aus dem Jahre 1949 wurde Roggen gedroschen.
Mit dem Bauernmarkt beendete der Sonnenhof seine Saison, die nach der Winterpause am 1. Mai 2019 erneut startet. Der siebte Bestener Bauernmarkt wird am dritten September-Sonntag 2019 stattfinden.
Wer im roten Gartenhaus der Familie Scholten Eier kauft, der braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, ob diese Eier vielleicht unter Missachtung des Tierschutzes produziert wurden. Von Helmut Scheffler
Wer im roten Gartenhaus der Familie Scholten Eier kauft, der braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, ob diese Eier vielleicht unter Missachtung des Tierschutzes produziert wurden. Von Helmut Scheffler