Deutschland will er vor einer möglichen Corona-Welle im Herbst schützen, nun hat es ihn selbst erwischt: Der Gesundheitsminister hat sich mit Corona angesteckt und befindet sich in Isolation.
Angesichts hoher Corona-Zahlen können Ärzte Krankschreibungen wieder per Anruf ausstellen - zunächst bis zu sieben Tage. Das soll „das Entstehen neuer Infektionsketten vermeiden“.
Virologe Hendrik Streeck kritisiert im WELT-Interview das neue Infektionsschutzgesetz. Für ihn fehlen klare Indikatoren, nach denen die Maßnahmen greifen.
Ein neuer Corona-Impfstoff soll als Nasenspray verabreicht werden. Der Bund fördert die Forschung. Denn der neue Impfstoff schützt nicht nur vor einem schweren Verlauf.
Am Mittwoch haben die Minister Karl Lauterbach und Marco Buschmann ein neues Infektionsschutzgesetz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgestellt. Die Reaktionen darauf fallen gemischt aus.
Die Ampel hat sich auf ein neues Infektionsschutzgesetz geeinigt. Aus dem Entwurf geht hervor, dass Bundesländer ab Oktober wieder Maskenpflichten verhängen dürfen.
Viele Infektionen mit dem Coronavirus bleiben aktuell unerkannt, die Dunkelziffer ist hoch. Kann es also sein, dass der Erreger unbemerkt stärker zirkuliert als jemals zuvor?
Wie schwer jemand Corona erkrankt, ist auch abhängig von den Genen. Ein Forschungsteam aus dem Ruhrgebiet fand heraus, dass Träger einer bestimmten Genvariante ein geringeres Sterberisiko besitzt.