Diagramm Halbach: Große Party zum 190-jährigen Bestehen angekündigt

Freier Mitarbeiter
Thomas und Philipp mit ihrem Vater Ulrich Halbach in der Hochtechnik-Druckerei: Sie freuen sich auf das Familienfest.
Philipp Halbach (l.) und Thomas Halbach (r.), Geschäftsführer der Diagramm Halbach GmbH & Co. KG, sowie Seniorchef Ulrich Halbach (M.) freuen sich auf das Jubiläumsfest zum 190-jährigen Bestehen am 17. September in der Rohrmeisterei Schwerte. © Roland Kentrup
Lesezeit

Zu sagen, seit der Firmengründung am 6. September 1832 habe sich bei Halbach viel getan, wäre sicherlich untertrieben. Tatsächlich haben seit der Gründung sechs Generationen das Unternehmen immer wieder neu erfunden.

Von den Schreibwaren zu Beginn über die hochpräzisen Messpapiere, deren Erfolg noch heute den Firmennamen „Diagramm Halbach“ prägen, bis zu heutigen Druckerzeugnissen, die teilweise digital auslesbar sind, liest sich die Firmengeschichte wie eine Reihe technischer Revolutionen.

Hochtechnologie aus einem Schwerter Familienbetrieb. Das hat ganz spezielle Auswirkungen. So kommt nicht jeder einfach so ins Gebäude. Man muss sich anmelden und ausweisen. Dass Mitarbeiter ihren Kindern spontan den Arbeitsplatz zeigen, geht nicht so einfach.

Da die Firmenchefs in sechster Generation aber viel Wert auf das Familiäre im Familienbetrieb legen, gibt es alle fünf Jahre etwas Besonderes. Zum 190-jährigen Bestehen veranstaltet das Unternehmen am Samstag (17.9.) in der Rohrmeisterei den „190-Jahr-Markt“ für Mitarbeiter und ihre Familien. Rund 500 Gäste werden erwartet.

Der Standort von Diagramm Halbach in Villigst.
Der Standort von Diagramm Halbach in Villigst. © Holger Bergmann

Mehr als den Namen der Feier und das Datum verraten die Chefs Philipp und Thomas Halbach aber noch nicht. Nur ein Programmpunkt ist bereits bekannt: Das Gautschen ist Firmentradition.

Gäste aus ganz Europa

Das Gautschen ist die traditionelle Buchdruckertaufe. Ausgelernte Mediengestalter (früher Setzer) und Medientechnologen Druck (früher Drucker) werden in einer traditionellen Zeremonie freigesprochen. Teil der Zeremonie ist das Eintauchen in ein Holzfass – gefüllt mit kaltem Wasser.

Das geschieht vor den Augen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Standorten der Firma in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Türkei.

In Nachhaltigkeit investiert

Die Zeit der Pandemie hat Diagramm Halbach nicht nur irgendwie überstanden, sondern hat sich nach eigenen Angaben so stabil fortentwickelt, dass man weiter in die Nachhaltigkeit des Unternehmens investieren könne.

So habe Diagramm Halbach bereits jetzt den Status eines CO2-neutralen Unternehmens erreicht. Wo immer technisch möglich, werde die Umweltbilanz in Bezug auf Ressourceneinsatz und Energieverbrauch verbessert.