
Gut besucht ist das Elsebad eigentlich immer. Doch am Montag (20.6.) war das Freibad richtig voll. Nur die Schüler der Gesamtschule Gänsewinkel fehlten. Sie waren durch eine Projektwoche verhindert.
163 Schwimmerinnen und Schwimmer plus Fans waren da – auf der Jagd nach Bestzeiten in den Disziplinen Brust und Freistil. Preise gab es von den Sponsoren: der Sparkasse, Diagramm Halbach und den Stadtwerken.

Während das Team Elsebad und das Wettkampfteam der SG Eintracht Ergste das Gelände ab 8 Uhr auf den Wettkampf vorbereiteten, fielen noch ein paar Regentropfen aus den dunklen Wolken. Aber nachdem um 10 Uhr der erste Startpfiff ertönt war, blieb es trocken, zumindest außerhalb des Wassers.
Im Becken dagegen schlugen die Wogen hoch, denn nach intensiven Vorbereitungen in ihren Schulen gaben die Nachwuchsschwimmer alles, um so schnell wie möglich die 50 Meter bis ins Ziel zu schaffen.

Hoch brandete der Jubel der mitgereisten Schüler, als im 5. Wettkampf die Lehrerinnen und Lehrer aufgerufen waren, bei einer Luftmatratzen-Staffel Eis für die eigene Schulmannschaft zu erschwimmen. Dabei hatte das Kollegium der Heideschule am Ende die Nase knapp vorn – vor der Friedrich-Kayser-Schule und der Grundschule Ergste.

Danach gab es jede Menge Gold, Silber und Bronze und außerdem Pokale für die schnellsten Mädchen und Jungen. Die Siegerehrung übernahmen Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Stadtsportchef Peter Schubert.

Der Wanderpokal des Elsebades ging erneut an die Grundschule Ergste. Auf dem zweiten Platz folgte mit besonderem Jubel die Grundschule Villigst, der es nach 20 Jahren endlich wieder gelungen war, aufs Treppchen des ElseCups zu steigen. Den dritten Platz erreichte die Albert-Schweitzer-Grundschule.
Bei den weiterführenden Schulen gelang der Sieg dem Friedrich-Bährens-Gymnasium, während das Ruhrtalgymnasium den zweiten Platz belegte und die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule Platz 3.

An diese Schulen gingen auch die von den Sponsoren mit 200, 300 und 500 Euro angesetzten Preise für die schulischen Sportetats.
Nach zwei Jahren erzwungener Pause waren alle Beteiligten froh, dass der ElseCup endlich wieder hatte stattfinden können, die engagiert arbeitenden Teams von der SG Eintracht Ergste und vom Elsebad ernteten vielfachen Dank.