Wieder wurde der Lockdown verlängert, die Geschäfte in der Schwerter Innenstadt müssen weiter geschlossen bleiben. Nun will die Stadt Schwerte dem Einzelhandel unter die Arme greifen.
Wirtin „Cica“ Mihelj fürchtet um die Existenz ihres Restaurants Haus Pferdekämper. Wie sieht die Schwerter Fußgängerzone nach Corona aus? Und: abenteuerliche Umleitung zum Gartencenter.
Der zweite Corona-Lockdown soll voraussichtlich bis Mitte Februar dauern. Der Kreis Unna meldet weiterhin beinahe täglich und teils zweistellige Neuinfektionen für Schwerte.
Wer sich auf das Corona-Virus testen lassen möchte, der hat am Samstag (23.1.) bei Manfred Hausmann in Schwerte die Möglichkeit dazu.
Ja, das stimmt. Wenn gute Vorsätze den Neujahrstag überstehen sollen, braucht es Ausdauer für die praktische Umsetzung.
Bewegung in der Natur hält fit und macht den Kopf frei. Hier präsentieren sich die schönsten Reiseziele für Ihren Aktivurlaub mit speziell zugeschnittenen Angeboten.
Die Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen starten Ende Januar. Während die Gesamtschulen individuelle Termine vergeben, sieht es an den Gymnasien anders aus. Das müssen Eltern wissen.
Die Bushaltestellen in Schwerte sind dunkle, teils unangenehme Orte. Das meint die FDP-Fraktion. Mit einem Antrag wollen die Liberalen die Bushaltestellen ohne großartige Kosten aufwerten.
Die Verantwortlichen waren überrascht. Der Umbau im belgischen Werk von Pfizer wirkt sich doch auf die Versorgung aus. Am Mittwoch verschob das Land den Start der Impfzentren auf den 8. Februar.
Im Keller eines Geschäftshauses an der Hagener Straßen sollen sich am Freitag 20 Personen getroffen haben. Die Polizei löste das Treffen auf und fand nicht nur Friseurbedarf.
Die letzten vier Schwerter Grundschulen sollen im Laufe des Jahres an das Gigabitnetz angeschlossen werden. Möglich gemacht wird der Anschluss durch Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro.
Der SPD-Ortsverein Holzen kündigte vor mehreren Wochen an, die Jugendarbeit in Holzen auszubessern. Die Vorschläge finden sich nun in drei Anträgen für den Jugendhilfeausschuss wieder.
Der Fußweg an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwerte ist während der Unterrichtszeit nur noch für Schüler und Lehrer benutzbar. Grund dafür ist das uneinsichtige Verhalten von Passanten.
Wer sich mit ein paar Bahnen im Stadtbad fithalten möchte, hat dazu nur in den frühen Morgenstunden die Möglichkeit. Die FDP-Fraktion fordert nun erweiterte Öffnungszeiten für Berufstätige.
Die Ehrlichkeit der letzten Kundin aus „Das Beckers“. Darauf setzt eine Verkäuferin ihre ganze Hoffnung. Irrtümlich hat sie ihr am Mittwochmittag in einer Brötchentüte viel Geld gegeben.
Am Dienstagmorgen wurde ein Mann in Schwerte von seinem eigenen Pkw überrollt und schwer verletzt. Er hatte offenbar versucht das wegrollende Fahrzeug zu stoppen.
Aufregung am Montagabend (11.1.) in Villigst: Die Feuerwehr rückte mit großem Aufgebot zum Brand in einer Waschkaue aus. Was sie vorfanden, erstaunte die Feuerwehrmänner.
Das Schwerter Stadtmarketing lädt zur zweiten Ausgabe von „Forum Zukunft Innenstadt“ ein. Sie findet am 21. Januar (Donnerstag) ab 19 Uhr statt. Wegen Corona unter besonderen Umständen.
Die Stadt Schwerte sucht stets nach Lösungen zur Förderung des Radverkehrs in der Ruhrstadt. Die SPD-Fraktion möchte mit zwei Anträgen vor allem die Service-Situation für Radler verbessern.
Der sechste Schwerter Krippenweg war so ganz anders als die fünf Krippenwege zuvor. Corona machte eine Eröffnungsfeier und Führungen unmöglich.
Die zweite Bauphase an der B236 startet. Die A1-Zufahrt in Richtung Köln ist wieder geöffnet. Gleichzeitig wird Richtung Bremen gesperrt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Pkw-Verkehr.
Wohin in Schwerte, wenn man auf die Toilette muss? Die Restaurants mussten im Lockdown wieder schließen. Jetzt teilt die Stadt mit, dass die Toilette am Bahnhof wieder funktioniert – und kündigt abermals
In der Corona-Krise zeigt sich, was gute Nachbarn wert sind. Nicht nur dann, aber in der Krise besonders. Wir suchen den Nachbarn oder die Nachbarin des Jahres 2020 – und bitten Sie um Hilfe.
Der zweite Corona-Lockdown soll voraussichtlich bis Ende Januar dauern. Was den Inzidenz-Wert für Schwerte angeht, zeichnen sich leichte Verbesserungen ab.
Eine 87-jährige Schwerterin wurde am Mittwoch kurzzeitig vermisst. Die Polizei suchte nach der Seniorin. Jetzt ist sie wohlbehalten wieder nach Hause zurückgekehrt.
Die Sternsinger-Aktion wird in diesem Jahr anders als sonst. Keine Andachten, keine Sternsinger an der Haustür. Aber die katholische Kirche in Schwerte hat sich etwas einfallen lassen.