Was am Montag in Schwerte wichtig ist: Winter in Schwerte und Kritik am Markt-Umbau
Schwerte kompakt
Ein Winter wie lange nicht: Die Räumdienste waren pausenlos unterwegs. Sind die Straßen am Montag frei, sodass das Impfzentrum in Unna zu erreichen ist? Außerdem: Kritik an Marktplatz-Plänen.
Das sollten Sie am Montag wissen:
- Ein Wintereinbruch wie seit Jahren nicht mehr packte Schwerte in der Nacht zu Sonntag. Während einige das Wetter genießen konnten, waren andere pausenlos im Einsatz. (RN+)
- Nach dem extremen Wetter ist nicht auszuschließen, dass die Straßen am Montag noch verschneit sind. Im Impfzentrum in Unna muss man damit rechnen, dass nicht alle Senioren ihren Termin auch einhalten können.
- Der Marktplatz soll umgestaltet werden. Doch die Pläne stoßen auf Kritik. Die FDP fordert mit Blick auf die Lockdown-Situation der Händler zumindest eine Verschiebung des Umbaus. Andere werden da deutlicher. (RN+)
Das Wetter am Montag:
Ein eisiger Tag steht uns bevor, an dem es den ganzen Tag über schneit. Die Temperaturen erreichen selbst tagsüber nicht mehr als minus 11 bis minus 8 Grad, nachts sollen sie sogar auf minus 14 Grad fallen. Dabei hört aber wenigstens der Schneefall auf. Es bleibt windig.
Hier wird am Montag geblitzt:
- Der Kreis Unna schickt seine mobilen Blitzer nach Fröndenberg an die Straßen Thabrauck (hier ist Tempo 30 erlaubt) und an die Wickeder Straße (50) sowie nach Unna an die Massener Straße (30) und Kornstraße (30).
- Die Stadt Iserlohn kündigt Kontrollen in den Ortsteilen Rheinen, Hennen und Kalthof an, ohne bestimmte Straßen zu nennen.
- Die Polizei Hagen hat zum 25.1. die Veröffentlichung von Blitzermeldungen eingestellt. Die polizeiliche Geschwindigkeitsüberwachung findet aber weiter in vollem Umfang statt.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Schwerte aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.