Stadt Schwerte macht Druck bei der Beseitigung der Wahlplakate

Freier Mitarbeiter
In Schwerte müssen Wahlplakate innerhalb einer Woche nach der Wahl beseitigt werden.
In Schwerte müssen Wahlplakate innerhalb einer Woche nach der Wahl beseitigt werden. © Holger Bergmann
Lesezeit

Wahlplakate altern nicht besonders gut. Sie verlieren ihre Farbe, mit jedem Regenschauer löst sich die Bindung zwischen Papier und Holz – und so richtig gerade hängt da schon lange nichts mehr.

Deshalb stehen die Parteien und Wählervereinigungen, die die Wahlplakate aufstellen oder aufhängen, in der Pflicht, sie zeitnah wieder zu entsorgen. In welchem Zeitraum das geschehen soll, ist für das Land NRW ziemlich schwammig formuliert: Die Plakate müssen nach der Wahl „unverzüglich“ entfernt werden.

Einige Städte definieren „unverzüglich“ als „innerhalb von zwei Wochen“. Die Stadt Schwerte ist da strenger. Stadtsprecher Ingo Rous informiert: „Eine Woche nach der Wahl müssen die Plakate eingeholt sein.“

Plakate, die nach dieser Frist noch stehen oder hängen, werden von städtischen Mitarbeitern entfernt. Der betroffenen Partei wird die Entsorgung dann in Rechnung gestellt. Zeit hat man also noch bis Sonntag (22.5.).