Wer mal dabei gewesen ist, wenn sonntags am späten Vormittag Mädchen und Jungen, Papa und Mama, Oma und Opa, Onkel und Tante ins Bürgerhaus Selm am Willy-Brandt-Platz kommen, um den Kindertheater-Vorstellungen beizuwohnen, kann erleben, welche Gefühle sich vor allem bei den Kindern Bahn brechen angesichts des Geschehens auf der Bühne. Kinder voller Erwartungen, große Augen, lachende Münder – die gesamte Bandbreite positiver Emotionen kommt da zum Vorschein. Und auch bei den Erwachsenen erlebt man den einen oder anderen Rückfall in Kindertage.

Kathrin Disse, Mitarbeiterin des Selmer Kulturbüros, ist diejenige, die den Kontakt zu den Schauspielern herstellt, Termine mit ihnen vereinbart. Diese Frau macht (nicht nur) Kinder glücklich. Man braucht kein Prophet zu sein, um das auch für das kommende Programm vorherzusagen.
So sieht das Programm der Kindertheaterreihe 2021/2022 aus:
- Kindertheater „Freunde“ (ab 4 Jahren); 12. September, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. „Tolle Figuren, überraschende Sounds und ein kleines Schattenspiel begleiten die kleinen und großen Zuschauer beim Erinnern und Entdecken der fast wichtigsten Wahrheiten für ein friedvolles und genussreiches Leben, aufgeführt vom Kindertheater Hille Pupille aus Dülmen.“ So lautet der Ankündigungstext des Kulturbüros.
- Kinderkonzert „Krümelmucke“ (für 3- bis 6-jährige Kinder); 19. September, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Mit einfühlsamen Texten und wundervollen Melodien erobere Krümelmucke von Christiane Weber die kleinen Herzen seiner begeisterten Zuhörer, heißt es aus dem Kulturbüro. In einer sympathischen Art bringen die Songs Kinder spielerisch mit Musik in Berührung. Groß und Klein gehen auf spannende Entdeckungsreise, wenn die Lieder-Geschichten von „Rumpumpeldum“ und anderen urkomischen Wesen erzählen. Mitmachen, mitsingen und dazu tanzen – alles erlaubt.
- Kindertheater „Das Schaf Charlotte“ (ab 4 Jahren); 10. Oktober, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Diese erfrischende und musikalische Produktion mit dem Schaf Charlotte über die Kraft der Freundschaft mit Mitmach-Elementen zeige dem Publikum: Freunde dürfen anders sein. Die Complizen aus Hannover präsentieren dieses gefühlvolle Stück.
- Kindertheater „Vier sind dann mal weg“ (ab 4 Jahren); 21. November, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Ein Clownstheater mit den Tieren aus dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ die sich bekanntlich auf ihre alten Tage aufmachen, eine bessere Welt für sich zu finden. Aufgeführt vom Theater Kreuz & Quer aus Duisburg.
- Kindertheater „Weihnachten auf dem Leuchtturm“ (ab 4 Jahren); 12. Dezember, 11.00 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte aufgeführt vom Töfte Theater aus Halle. Es feiern wie jedes Jahr der Leuchtturmwärter, die Muschel Benjamin und der Hummer James Cook, bis plötzlich mit viel Getöse ein Raumschiff mitten auf der Leuchtturminsel landet…und wer steigt aus? Der Weihnachtsmann leibhaftig.
- Kindertheater „Aschenputtel“ (ab 4 Jahren); 30. Januar 2022, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Das Tamalan Theater aus Fintel spielt die bekannte Geschichte mit der Taube auf dem Dach und dem goldenen Schuh im Pech in einer Inszenierung mit viel Musik und Witz für Kinder- und Familienpublikum.
- Kindertheater „Wer hat, der hat“ (ab 4 Jahren); 20. Februar 2022, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Ein Schrottplatzkrimi für Kinder mit dem Hamster Herbert, der seine Schätze gut hütet. Die Katze, der Hund, eine kleine freche Fledermaus sowie die Ratten mischen die Ruhe dort auf. Dieses Stück wird präsentiert vom Theater Hille Pupille aus Dülmen.
- Kindertheater „Vom tapferen Schneiderlein“ (ab 4 Jahren); 6. März 2022, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Gezeigt wird der Weg des sympathischen Draufgängers mit viel Musik, komischen Riesen, einem wilden Schwein und einer verdutzten Prinzessin vom Tamalan Theater aus Fintel.
- Kindertheater „Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“ (ab 4 Jahren); 15. Mai 2022, 11 Uhr (5 Euro für Erwachsene / 3 Euro für Kinder) im Bürgerhaus Selm. Dieses musikalische Theaterstück mit zwei Clowns, einem „Pinkelpott“, einer Badewanne und einem Fischstäbchen wird kindgerecht aufgeführt vom Theater Kreuz & Quer aus Duisburg.
Einlass zur Veranstaltung kann nur gewährt werden, wenn die Eintrittskarten im Vorfeld verbindlich bestellt wurden, betont das Selmer Kulturbüro.
Kartenbestellungen nur telefonisch oder per Mail unter Tel. 02592/922-821 oder 02592/922-0 / k.disse@stadtselm.de
Es gibt ein spezielles Angebot: 4 Kinderveranstaltungen im Abonnement (2. Halbjahr 2021) kosten für Kinder 10 Euro, für Erwachsene 16 Euro