Kabarettist Christian Ehring gastiert in Selm Ein Mann im Krisenmodus

Redakteur
Christian Ehring gastiert im Mai in Selm.
Christian Ehring gastiert im Mai in Selm. © Horst Klein
Lesezeit

Man könnte Christian Ehring als Tausendsassa bezeichnen. Schließlich ist er Fernsehmoderator, Kabarettist, Autor und Musiker. Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung extra3 und als Side-Kick von Oliver Welke in der heute-show des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Nun überlässt das Selmer Kulturbüro Christian Ehring einen ganzen Abend lang die Bühne. Mit seinem Programm „Antikörper“.

Und zwar am Samstag, 13. Mai, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz. Ehring macht sich Gedanken über unsere Zeit: Wie viele Krisen haben eigentlich Platz in einem Gehirn? Eben noch kämpften wir mit dem Corona-Virus, jetzt mit den Folgen eines grauenhaften Krieges. Auch die Klimakatastrophe lehnt ungnädig jedweden Antrag auf Fristverlängerung ab. Eine Zumutung. Nichts ist mehr, wie es war. Weil Krankheit, Krieg und Klima nun mal alle Facetten des Politischen und des Privaten berühren, zerbröseln nicht nur Gewissheiten, sondern auch alte Freundschaften. Wenn der ehemals beste Kumpel zum Querdenker und lupenreinen Putinversteher wird, ist guter Rat teuer. So steht es im Ankündigungstext.

Hintergründig satirisch

Wie der Kabarettist das alles aufarbeitet, beschreibt das Selmer Kulturbüro so: „Ehrings neues Bühnensolo ist ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus, über Kommunikationsprobleme, Verschwörungserzählungen, Cancel Culture und den Versuch, im Gespräch zu bleiben, wo es keine gemeinsame Sprache mehr gibt. Gleichzeitig ist ,Antikörper‘ ein hochwirksamer Pointen-Cocktail, der zwar nicht gegen Katastrophen hilft, wohl aber gegen ihre psychischen Begleiterscheinungen.“

Zum Thema

Eintrittskarten

  • Der Eintritt zum Programm von Christian Ehring kostet im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 25 Euro.
  • Verbindliche Kartenbestellungen nehmen das Kulturbüro unter Tel. 02592/69-6821 und die VHS unter Tel. 02592/69-6800 sowie per Mail unter k.disse@stadtselm.de entgegen.