Ostereier färben: Drei kreative Tipps mit Anleitungen zum Nachmachen
Bastel-Blog #zuhausebleiben
Zu Hause bleiben: Das ist in diesen Zeiten das Gebot der Stunde. Damit es in der Corona-Isolation nicht langweilig wird, zeigt Redakteurin Marie Rademacher Bastel-Ideen zum Nachmachen.
Ostern steht vor der Tür: Daran kann auch die Corona-Krise nichts ändern. Und auch, wenn die großen Familienfeiern dieses Jahr nicht stattfinden können, kann man das Zuhausebleiben ja nutzen, um die Ostereier schön zu färben.
Zivr Jrkkhü drv Krv wzh zmhgvoovm p?mmvmü szyvm dri wzaf:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Tipp 1: Aus Blättern werden Muster
Ganz viele schöne verschiedene Muster entstehen bei dieser Art des Färbens: Sie brauchen neben den rohen Eier Blätter aus dem Garten oder vom Spaziergang, Eierfarbe zum Kochen und eine Nylonstrumpfhose.
06.04.2020
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Tipp 2: Die Rasierschaum-Methode
Für Kinder ist diese Variante gut – man kann schön rummatschen. Sie brauchen dazu hart gekochte weiße Eier, Essig, Rasierschaum und Eierfarbe zum Kaltfärben.
06.04.2020
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Tipp 3: In einem Wimperschlag gemacht
Sehr schlicht und zurückgenommen ist diese Variante. Sie brauchen nur hart gekochte Eier, einen Eiermal-Stift, Thymian-Zweige und etwas Washi-Tape.
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.