Schäden an trockenen Buchen: An diesen Terminen fallen Bäume in Selm
Bei Kontrollen des zuständigen Försters sind bei vielen Buchen im Selmer Stadtgebiet starke Schäden festgestellt worden. Das teilt Stadtsprecher Malte Woesmann mit. Die große Trockenheit, lang anhaltende Hitze sowie hohe Sonneneinstrahlung in den vergangenen Jahren haben auch in Selm Spuren am Buchenbestand hinterlassen.
Konkret geht es um folgende Schäden: An vielen meist älteren Buchen sind die Kronen abgestorben oder die Äste nicht ausreichend belaubt, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch zeigten sich Sonnenbrandphänomene, abgeplatzte Rinden oder Schimmel.
Davor warnt die Stadt: Von den absterbenden oder schon abgestorbenen Bäumen könne eine sehr hohe Gefahr ausgehen. Äste oder gar ganze Bäume können unkontrolliert und plötzlich umfallen oder abbrechen.
Fällungen in Selm und Bork
Aufgrund dieser starken Schäden werden viele Buchen im Selmer Stadtgebiet gefällt. Beginn sei am Mittwoch, 24. Februar, im Zechenbusch. Am Donnerstag, 25. Februar, werden Bäume am ehemaligen Dorfgemeinschaftsplatz in Bork wegen der gleichen Schäden gefällt. Während der Arbeiten könne es zu Beeinträchtigungen und Sperrungen vor Ort kommen. Nachpflanzungen sollen, wo möglich, noch in diesem Jahr vorgenommen werden, heißt es weiter.