Wer war der tatsächliche Betreiber des Cafés an der Kreisstraße?
Der Prozess um den Waffelino-Brand im Sommer 2017 steuert auf das Ende zu. Vorab waren sich zwei Zeugen am Montag uneinig bei der Beantwortung einer nicht ganz uninteressanten Frage.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Hamza K. vor, das Café Waffelino im August 2017 absichtlich in Brand gesteckt zu haben, um die Feuerversicherung zur Auszahlung von 25.000 Euro zu bewegen. Fraglich ist jedoch, ob K. im juristischen Sinn überhaupt einen versuchten Betrug begangen haben kann. Denn das Café wurde offiziell nicht von ihm, sondern von seiner Verlobten betrieben, die auch die Versicherungsnehmerin war.
Zeugen sind sich nicht einig
In Merkliste übernehmen