Sie schenken den Patienten Fürsorge und eine medizinische Versorgung: Die Krankenschwestern und Krankenpfleger arbeiten im St.-Johannes-Hospital rund um die Uhr für die Genesung der Kranken.
Was macht die Arbeit in der Pflege aus? Wie halten wir uns fit? Und wie funktioniert Hypnose? Spannende Tipps und Reportagen finden Sie hier zum Druchblättern. Plus: Gewinnen Sie eine Reise!
Der Blick in die Bürste nach dem morgendlichen Kämmen offenbart vermeintlich Furchtbares: Büschelweise klebt darin das kostbare Haupthaar.
Ein angeborener Herzfehler ist kein Todesurteil mehr. Viele Kinder erreichen dank enormer medizinischer Fortschritte das Erwachsenenalter.
Wie oft sollte man essen, um den Körper gut zu versorgen, und wie wichtig ist es, häufig zu kauen?
Im Alter riechen viele Menschen all das nicht mehr. Der Verlust des Geruchssinns mindert die Lebensqualität und er birgt Gefahren im Alltag.
Müssen Frauen wirklich anders trainieren als Männer? Nein, sagen Experten. Sie sollten keine Angst davor haben, zu muskulös zu werden.
Wer andauernd starke Halsschmerzen hat oder durch die Nase kaum Luft bekommt, sollte seine Mandeln untersuchen lassen.
Ein Baby ist für viele die Krönung ihrer Beziehung. Doch nicht immer geht der Kinderwunsch in Erfüllung.
Wenn die Knie wehtun, hält sich die Lust auf Sport oft in Grenzen. Mancher Betroffene fürchtet auch, seinen Gelenken durch Training zu schaden.
Er hat kein Extra-Wartezimmer für Privatpatienten und den Spaß an der Arbeit auch mit 74 Jahren noch nicht verloren: Jürgen Börgermann ist Orthopäde im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund
Zig Mal am Tag die Hände waschen oder ständig übertrieben blinzeln müssen: Zwangsstörungen und Tics können einem Betroffenen schwer zu schaffen machen.
Das Herz ist der Motor des Lebens – doch immer häufiger gerät es aus dem Takt. Damit Patienten mit Herzproblemen schnell geholfen wird, stehen die Mediziner des Klinikums Vest rund um die Uhrbereit.
Das Training auf der Power Plate soll die Kilos purzeln lassen. Doch was steckt hinter dem Vibrationstraining? Ein Selbstversuch.
Schokolade, Gummibärchen, Kuchen: Wer davon nascht, weiß, dass er sich dem Zuckerrausch hingibt. Aber auch in scheinbar harmlosen Lebensmitteln wie Joghurt oder Salatdressing versteckt sich oft jede Menge Zucker.
Ob dynamisch oder bedächtig, ob statisch oder fließend, ob stehend, liegend oder sitzend: Entspannungssport ist nicht gleich Entspannungssport. Sechs Trainingsmethoden und ihre Besonderheiten im Überblick.
Ein Board, ein Paddel, ein Gewässer – mehr braucht es nicht, um sich beim Stand-Up-Paddling fit zu halten. Einzige Voraussetzung für den Sportler: Er muss schwimmen können.
Fitnessarmbänder sind nur der Anfang. Hersteller zeigen cloudbasierte Lösungen, die alle Fitnessdaten zusammentragen. Und Körperscanner, die den Sportler bis ins Detail vermessen.
Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt fällt vielen schwer. Und nicht jeden stört es, wenn der eine oder andere Zahn irgendwann raus muss. Aber: Entzündungen im Mund können den ganzen Körper krank machen.
Werdende Mütter werden in Deutschland durch ein Netz von Frauenärzten und Hebammen betreut. Zum Wohl von Mutter und Kind wird vieles untersucht und abgeklärt.
Höher, schneller, weiter – wer mit diesem Konzept nicht viel anfangen kann, für den istSlow Jogging vielleicht das Richtige. Die Idee: langsam laufen, die Gelenke schonen und dabei trotzdem fit werden.
Vielfältige Symptome, unterschiedlichste Ursachen – CMD ist nicht immer leicht zu erkennen. Ist die Diagnose gestellt, stehen die Chancen auf Heilung aber sehr gut.
Zu einem zünftigen Grillabend gehört auch ein Dessert. Für Menschen mit Zöliakie oder Weizensensitivität schlägt Kochbuchautorin und Bloggerin Deniz Ficicioglu eine spezielle Galette vor.
Thermalbäder erfreuen sich großer Beliebtheit. Das warme Wasser hat einen positiven Effekt auf den Körper. Wer sich allerdings eine heilende Wirkung von dem Bad verspricht, sollte genau hinschauen.
Bei akuten Schmerzen im Alltag helfen ASS, Ibuprofen und Co. Doch die leichtfertige Einnahme solcher Medikamente birgt Risiken.
Ja, das stimmt. Jogger, die neben dem Ausdauersport regelmäßig ihre Muskeln trainieren, verbessern damit ihre Laufleistung.
Wer ab und an mal durchatmet und sich eine Auszeit gönnt, dem geht es auch körperlich und psychisch gut. Die Dänen machen es vor – mit dem Lebensgefühl namens Hygge.
Depressionen, Schlafstörungen, negative Gedankenkarussells – von all dem sind immer mehr Menschen in der westlichen Welt betroffen. Schützen kann ein Medikament, das kostenlos zu haben ist: Bewegung.
Luft zum Atmen erscheint selbstverständlich – bis die Nase zu ist. Diagnose: Sinusitis. Steckt dahinter kein einfacher Infekt, sondern etwa Polypen, kommt manchmal auch eine Operation infrage.
Der Flug für eine Reise ist gebucht, die Koffer sind gepackt, und plötzlich bahnt sich eine Erkältung an. Da stellt sich für Urlauber die Frage: Können sie mit Fieber und verstopfter Nase überhaupt fliegen?
Die Myopie trübt den Blick von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Bis 2050 könnte laut Schätzungen jeder zweite Weltbürger von Kurzsichtigkeit betroffen sein. Forscher sind der Volkskrankheit auf der Spur.
Eine Impfung schützt Kinder wie Erwachsene mit großer Sicherheit vor Masern. Doch wie oft sollte man sich impfen lassen? Und was sind mögliche Nebenwirkungen?
Im Alter zwischen 50 und 60 wird der Hormonhaushalt im Körper umgebaut. Das hat Folgen, auch für die Haut. Einfach hinnehmen müssen Frauen die Veränderungen aber nicht.
Kleine Unfälle passieren mit Kindern im Alltag nun einmal. Nicht immer sind sie ein Fall für den Arzt. Wie Eltern erkennen, ob sich ihr Kind verletzt hat – und was im Zweifelsfall zu tun ist.
Kaffee ist schlecht für die Gesundheit – so das Gerücht. Doch das stimmt nicht ganz. Kaffee hat viele gute Seiten. Das kann das beliebte Wachmacher-Getränk.
Lugt die Sonne wieder öfter zwischen den Wolken hervor, zieht es viele Menschen ins Freie. Wer sich ohnehin mit Freunden im Park trifft, kann das gleich mit einer Runde Bewegung verbinden.
Wer schwerbehindert ist, sitzt nicht unbedingt im Rollstuhl oder ist geistig beeinträchtigt. Auch eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung oder Akne können als Behinderung eingestuft werden.
Vom ersten Zahnarztbesuch brachten früher viele Kinder vor allem eins mit: Angst. Heute gibt es spezielle Kinderzahnarztpraxen, die genau das verhindern wollen.
Früher wurde eine Blasenentzündung fast immer mit einem Antibiotikum behandelt. Heute raten Ärzte, es erstmal mit Ibuprofen zu versuchen.
Zehn Ehrenamtliche besuchen regelmäßig Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der Kölner Uniklinik, um mit ihnen zu spielen und zu lachen. Das ist nicht nur gut gegen Langeweile, sondern auch wichtig.
Apothekerin Jutta Ploß gibt einen Überblick, welche Medikamente im Krankheitsfall griffbereit sein sollten und wie sie im Idealfall aufbewahrt werden.
Bekommen depressive Menschen häufiger Krebs? Machen Stress oder Unglück krank? Wissenschaftler sagen: Nein. Beim Umgang mit einer vorhandenen Krebserkrankung spielt die Psyche aber eine wichtige Rolle.
Auch wer eine Krankheit wie Rheuma oder Diabetes hat, wünscht sich vielleicht ein Kind. Heutzutage ist eine Schwangerschaft auch für chronisch kranke Frauen gut machbar.
Die meisten Operationen an der Lunge geschehen wegen eines Tumorleidens. Doch eine Operation allein ist im Kampf gegen Lungenkrebs oft nicht ausreichend.
Ein Hexenschuss ist für Betroffene eine echte Qual – neben einer heftigen Schmerzattacke blockiert der Rücken häufig. Trotzdem gilt: unbedingt in Bewegung bleiben.
Speichel sorgt dafür, dass sich Nahrung besser herunterschlucken lässt. Er schützt die Zähne und wehrt Bakterien ab. Bis zu zwei Liter Speichel produzieren die Speicheldrüsen eines gesunden Erwachsenen pro Tag.
Sie meldet sich in den unpassendsten Momenten, und Menschen mit Reizblase haben deshalb manchmal Angst, aus dem Haus zu gehen.
Naturkosmetik war lange Zeit ein Nischenprodukt. Mittlerweile stapeln sich die Tuben und Tiegel in den Drogerien. Der neueste Naturtrend fordert allerdings den kompletten Verzicht – etwa auf Haarshampoo.
Eine Herzschwäche entsteht häufig unbemerkt als Folge anderer Erkrankungen. Sie kann aber lebensgefährlich werden. Regelmäßige Kontrollen beim Arzt sind deshalb wichtig – auch wenn die Symptome nicht so eindeutig sind.
Sowohl rezeptfreie als auch Medikamente auf Rezept können Patienten heute bequem im Internet oder per Telefon bestellen. Dabei werden sie allerdings nicht immer so beraten wie vorgesehen.
Bevor man endlich das Chaos in der Wohnung beseitigt, könnte man eigentlich noch schnell einkaufen gehen. Oder vielleicht doch lieber eine Folge der Lieblingsserie schauen?
Die Behandlung von Diabetes Typ 1 ist aufwendig: Blutzucker messen, Kohlenhydrate errechnen, Insulin spritzen. Es gibt aber schon jetzt Systeme, die Teile der Prozedur automatisch erledigen. Und schon