Ob Balkon, Garten oder die eigenen vier Wände: Die passenden Blumen und Pflanzen sorgen stets für eine Wohlfühlatmosphäre der besonderen Art.
Wandern liegt im Trend. So freut sich Haltern am See im Herzen des Naturparks Hohe Mark über den neuen Wanderweg „Hohe Mark Steig“.
Burgen und Schlösser, die im Wasser träumen, erleben Radfahrer bei dieser 3-Tages-Tour, die bei der Tourist-Info in Rhede buchbar ist.
Velen ist wie geschaffen für ausgiebige Rad- und Wander-Touren.
Dorsten hat viele Gesichter: Mittelalterflair in der Altstadt, pulsierende Industriekultur, traumhafte Landschaften, alte Mühlen, ein Barockschloss.
Verwunschen, hinter geheimen Kirchenmauern, mitten im Herzen von Legden, eingebettet von vielen Privatgärten liegt das Kleinod von Legden, der Dahliengarten Legden.
Ausgedehnte Radtouren durch idyllische Landschaften, Sehenswürdigkeiten und kulinarische Leckerbissen findet der Gast in Legden.
Gemeinsam mit der Fietse durch das Umland radeln und den Frühling begrüßen: Heek lädt am Pfingstmontag zwischen 11 und 18 Uhr zum „Anradeln mit der Gemeinde“ ein.
Stadtlohn, die liebenswerte Stadt im westlichen Münsterland nahe der niederländischen Grenze, liegt im Berkeltal, inmitten der münsterländischen Parklandschaft.
Sahnetörtchen und Kuchen in allen Geschmacksrichtungen… In Mettingen werden süße Träume Wirklichkeit.
Ob Wandern, Radfahren oder Wassersport – Hörstel bietet viele Möglichkeiten für einen Aufenthalt mit Bewegung und Erholung.
Beim Erkunden der abwechslungsreichen Landschaft rund um Lengerich im schönen Tecklenburger Land begegnet man unumgänglich auch dem Canyon.
Die circa 11.000 Einwohner starke Gemeinde Altenberge liegt auf einem Hügelrücken mitten in der Münsterländer Parklandschaft und hat somit wahrhaftig den Weitblick ins Münsterland.
In Ascheberg mit den Ortsteilen Davensberg und Herbern gehen Natur- und Kulturlandschaft mit dem Westfälischen Kulturerbe Hand in Hand.
Malerische Landschaften und historische Altstädte zwischen Ruhr und Lippe laden zum Radfahren und Wandern ein.
Die Ferienregion Medebach ist ein echtes Urlaubsparadies für Familien mit Kindern.
Alles einsteigen! Los geht es auf der Sauerländer Kleinbahn im beschaulichen Herscheid.
Bad Westernkotten zwischen Sauerland und Münsterland sprudelt vor Erholungsmöglichkeiten.
In der lebendigen Gemeinde Schermbeck kommt das Beste aus vier Himmelsrichtungen zusammen.
Vreden ist der ideale Ausgangspunkt im deutsch-niederländischen Grenzgebiet für Kultur- und Naturliebhaber.
Historische Kleinode per Rad erkunden und Kultur am Museumstag erleben.
Sassenberg war früher Residenzstadt der Fürstbischöfe von Münster und präsentiert sich heute als Stadt mit hohem Freizeit- und Erholungswert.
In Ostbevern gibt‘s interessante Sehenswürdigkeiten – und so manchen Schatz zu entdecken.
„Ich bin dann mal weg“ – ein Satz, den viele von uns aus dem Buch oder dem gleichnamigen Film von Hape Kerkeling kennen.
Wer Warendorf kennenlernen möchte, findet in den öffentlichen Führungen einen perfekten Einstieg in die Geschichte der alten Hansestadt.
In Emsdetten wird gern gefeiert! Die Event-Stadt im Kreis Steinfurt hat auch 2020 wieder einiges zu bieten.
Zwischen dem Münsterland und dem Ruhrgebiet liegt Werne an der Lippe. Herrliche Wege entlang von Burgen und Schlössern führen in die historische Innenstadt.
2020 wird in Selm wieder gefeiert. Mit dem Stadtfest geht es vom 18. bis 21. Juni los. DJ Ötzi gibt sich am Freitag die Ehre.
Urlaub in der Gemeinde Senden bietet Radfahrern vor allem eins: Abwechslung.
Mehr als eine halbe Million Gäste besuchen jährlich Schloss und Ort Nordkirchen.
365 Tage im Jahr leben wir dort, wo andere Urlaub machen: Daher gilt auch für uns – einfach mal eine Auszeit aus dem Alltag gönnen – in Willingen im Sauerland.