In Westfalen-Lippe nutzten 2019 mehr als 75 Prozent Frauen die Präventionsangebote der AOK NORDWEST. Nur jeder vierte Teilnehmer war ein Mann.
Viele Dortmunder wollen zum Jahresbeginn mit dem Rauchen aufhören. Doch wie anfangen und durchhalten?
Nur etwa jeder vierte Teenager in Westfalen-Lippe geht zu den Jugenduntersuchungen J1 und J2. Das geht aus einer aktuellen Auswertung hervor.
Vorsorge ist besser als Bohren. Deshalb sollten die regelmäßigen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrgenommen werden.
AOK-Studie mit alarmierendem Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung weiß nicht,wie gesunde Ernährung funktioniert.
Grillen im eigenen Garten hat in Dortmund in Zeiten von Corona Hochkonjunktur. Doch mit der Grillsaison steigt auch die Gefahr, an Magen-Darm-Infektionen zu erkranken.
Die Corona-Krise verändert derzeit die Arbeitswelt auch in Dortmund massiv. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten als Vorsichtsmaßnahme von zu Hause aus – viele davon das erste Mal.
Wie oft baden? Mit klarem Wasser oder mit Badezusatz? Eincremen oder nicht? Frisch gebackene Eltern sind oft unsicher, wie sie die Haut ihres Babys pflegen sollen.
Sie verursachen Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle, sind hochansteckend und verbreiten sich rasend schnell – Noroviren.
Mit Beginn der diesjährigen Grippesaison ruft die AOK NORDWEST alle Dortmunder zur Grippeschutzimpfung auf.
Die AOK NORDWEST appelliert an alle Eltern von Schulanfängern, unbedingt die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten.