Geschichte, Gemütlichkeit, Atmosphäre: Kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze warten neun prächtige Hansestädte darauf, erkundet zu werden.
Die Hansestadt Hattem ist bereits seit Jahrhunderten ein Quell der Inspiration für Künstler und Maler. © Photography Jurjen Drenth
Vermeiden Sie Touristenströme und kosten Sie die Geschichte und Gemütlichkeit der niederländischen Hansestädte an der IJssel. Jede Stadt hat ihre eigene Atmosphäre und ihren eigenen Charme. Schlendern Sie endlos an monumentalen Gebäuden vorbei, durch alte Straßen und Gassen und tauchen Sie gelegentlich in ein angesagtes Café ein, um durchzuatmen.
Die niederländischen Hansestädte sind durch Wasser verbunden: Durch die IJssel, die von Süden entlang der Doesburg nach Norden entlang Deventer und Zutphen nach Zwolle, Hattem und Kampen fließt. Über den Keteldiep und das Ketelmeer mündet der Fluss im IJsselmeer. Dort liegen die Städte Harderwijk und Elburg.
Doesburg – Zutphen – Deventer – Zwolle – Hasselt – Kampen – Hattem – Elburg – Harderwijk
Bei einem Spaziergang durch die stimmungsvollen alten Straßen der Hansestädte können Sie noch viel von dieser glorreichen Vergangenheit kosten. Historische Gebäude, wunderschöne Kanäle und charmante Häfen zeugen vom Reichtum dieser Zeit. In diesem stimmungsvollen Dekor finden Sie interessante Museen, gemütliche B&Bs, Gourmet-Restaurants, eigensinnige Kunstgalerien und prickelnde Veranstaltungen. Darüber hinaus hat jede Stadt ihre eigene authentische Atmosphäre und ihren eigenen Charme.
Sie finden die glorreiche Vergangenheit vor allem, wenn Sie sich mit einem Stadtführer auf den Weg machen und eines der vielen Museen besuchen, die die Städte zu bieten haben. Besuchen Sie zum Beispiel das Stadsbierhuis De Waag in Doesburg: das älteste Restaurant der Niederlande (1478!) und genießen Sie das authentische hanseatische Menü und den traditionellen hanseatischen Eintopf. Fahren Sie mit dem Fluisterboot (Deutsch: Flüsterboot) eine Stunde auf den Kanälen von Zutphen oder besuchen Sie die schöne Walburgiskerk.
Bei einem Spaziergang durch die stimmungsvollen alten Straßen der Hansestädte kommen auch Shopping-Begeisterte und Feinschmecker auf ihre Kosten. © www.holland-hanse.de
Deventer besitzt über 500 Denkmäler und das ist ein absoluter Rekord in den Niederlanden. Das mittelalterliche Bergkwartier ist ein Juwel voller Erbgut. Zwolle ist die größte Hansestadt im Osten der Niederlande. Ist dort ein UFO gelandet? Nein, es ist das Gebäude des Museum de Fundatie in Zwolle. Kunstliebhaber können sich nicht nur der außergewöhnlichen Architektur, sondern auch der fantastischen Sammlung bildender Kunst hingeben. Besuchen Sie den schönsten Buchladen der Niederlande in Zwolle, Waanders in de Broeren.
Wo immer man in der Hansestadt Kampen hinschaut, überall sieht man Wasser. Der Fluss IJssel bietet auch eine herrliche Skyline. Die kunstvollen Kaufmannshäuser, die Stadtbrücke und die eindrucksvollen Tore verleihen der Stadt ein authentisches Aussehen. Das dem berühmten Zeichner Anton Pieck gewidmete Nostalgiemuseum ist die unumgängliche Attraktion des malerischen Hattem.
Jede Stadt hat ihre eigene authentische Atmosphäre und ihren eigenen Charme. © © Photography Jurjen Drenth
Elburg ist ein lebendiges Freilichtmuseum, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Alte Stadtmauern und Kopfsteinpflaster sorgen für eine historische Atmosphäre in der alten Festungsstadt. In Harderwijk finden Sie einen Sandstrand, einen Hafen, einen Boulevard und trendige Strandpavillons! Zugegeben, diese alte Hansestadt liegt nicht mehr (oder nicht mehr) am Meer, aber das Wasser von Wolderwijd ist ebenfalls wunderschön.
Möchten Sie mehr über die mittelalterlichen Handelsstädte erfahren, die durch das Wasser verbunden sind?
Weitere Informationen unter www.holland-hanse.de.
© Hanse