In 15 Monaten online zum Bankfachwirt: Die Sparkassenakademie macht‘s möglich! Der berufsbegleitende Studiengang eröffnet völlig neue Karrierechancen.
Die Sparkassenakademie eröffnet neue Wege. © Sparkasse
Wer im Finanzsektor tätig ist – bei Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken oder deren Verbundpartnerm - und den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen möchte, dem eröffnet der staatlich-anerkannten IHK-Abschluss Geprüfter Bankfachwirt/-in oder der Online-Abschluss Bankfachwirt der Sparkassenakademie völlig neue Perspektiven. Absolventen erwerben umfassendes und praxisbezogenes Wissen – und sind somit für viele weitere Herausforderungen im Banken- und Finanzsektor gewappnet.
Innerhalb von nur drei Semestern erlenen die Studenten der Sparkassenakademie durch ein innovatives, digitales Studienmodell ortsunabhängig das Handwerk des Bankfachwirts. Während dieser 15 Monate bearbeiten sie Selbstlernmaterialien wie Studienskripte, Lernvideos, Fallstudien oder Übungsaufgaben.
Der Unterricht findet in Form von Live-Online-Veranstaltungen, sogenannten Webinaren, in der Regel wöchentlich, dienstags oder mittwochs zwischen 19 Uhr und 20:30 Uhr oder samstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, statt und ist somit ganz einfach mit dem Job vereinbar.
Die Dozenten sind Akademiker und Experten aus Spezialisten- und Führungspositionen im Finanzbereich. Sie vermitteln die Inhalte des Studiums verständlich und anschaulich.
Auch außerhalb der regelmäßigen Webinare sind sie für die Teilnehmer der Sparkassenakademie da und stehen ihnen jederzeit per E-Mail für Fragen zur Verfügung.
Am Ende des 15-monatigen Studium steht die IHK-Prüfung zum Geprüften Bankfachwirt. Diese wird bei der jeweiligen örtlichen IHK abgelegt. Der Weg dorthin besteht aus fünf Klausuren und einer praxisorientierten mündlichen Prüfung.
Optional steht auch der Abschluss Bankfachwirt zur Wahl. Dieser kann durch eine Online-Prüfung der Akademie erlangt werden. Auch hier gibt es fünf Klausuren und eine mündliche Prüfung.
Zur Vorbereitung können im dritten Semester zusätzliche Präsenz-Tutorien in Dortmund und Köln besucht, um sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Teilnehmen können Personen, die bereits einen Berufsabschluss als Bankkauffrau oder Bankkaufmann, Sparkassenkauffrau oder Sparkassenkaufmann absolviert oder einen kaufmännischen Beruf erlernt und bereits eine zweijährige Praxiserfahrung in der Kreditwirtschaft haben. Auch ein vergleichbarer Kenntnisstand kann zu einem Platz in der Akademie führen.
Der Studiengang kostet 3990 Euro, zuzüglich einer Gebühr der örtlichen IHK. Für die Online-Prüfung der Akademie fallen außerdem 440 Euro an. Studienanfänger können zudem ein Apple iPad Wi-Fi 32 GB zum vergünstigten Preis von 199 Euro erwerben.
Dank Aufstiegs-BAföG, KfW-Finanzierung und steuerlicher Absetzbarkeit erhalten Teilnehmer der Sparkassenakademie die Möglichkeit, die Summe der Studiengebühren zu verringern. Nähere Informationen dazu gibt es direkt bei der Akademie.
Oft unterstützen Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Bankfachwirt-Studium. Fragen Sie einfach in Ihrer Personalabteilung nach. Eine Alternative zu finanziellen Zuschüssen sind Freistellungen oder Extra-Urlaubstage zum Lernen.
Der nächste Starttermin ist der 4. Januar 2020. Eine Anmeldung ist noch bis zum 1.12.2019 möglich. Für Anmeldungen bis zum 31.10. gibt es ein iPad 6 geschenkt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: