Aufatmen im Henricus-Stift in Südlohn: Angeordnete Quarantäne endet
Die Ergebnisse der dritten Reihentestung von Bewohnern und Mitarbeitern des Henricus-Stifts in Südlohn auf das Coronavirus liegen vor. Die betroffene 86-jährige Bewohnerin ist weiterhin positiv. Alle anderen Befunde bei Bewohnern und Mitarbeitern sind negativ. Das teilt der Caritasverband Ahaus-Vreden als Träger der Einrichtung mit.
Besuchsverbot ist aufgehoben
Für die Bewohner und Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereichs – mit Ausnahme der positiv getesteten Bewohnerin – endet die vom Kreis angeordnete Quarantäne. Auch das Besuchsverbot ist aufgehoben. Die positiv getestete Bewohnerin bleibt weiterhin in ihrem Zimmer in der Einrichtung. Sie zeigt nach wie vor Symptome.
Das Gesundheitsamt des Kreises hatte die Mitarbeiter und Bewohner am Dienstag testen lassen. Am Mittwochabend lagen dem Kreis die Ergebnisse für die Einrichtung vor. Ein mit dem Coronavirus infizierter Mitarbeiter des Henricus-Stifts ist nach wie vor in häuslicher Quarantäne. Er wird über das Ordnungsamt seines Wohnortes getestet.
Zeit der starken Einschränkungen endet
„Für die Bewohner war die Zeit der häuslichen Quarantäne mit starken Einschränkungen verbunden“, blickt Einrichtungsleiter Jochen Albers zurück. Die Senioren durften den Wohnbereich nicht verlassen, „und sie sorgten sich als Risikogruppe natürlich auch um die eigene Gesundheit.“ Den Bewohnern fehlten die Spaziergänge, die Besuche von Kindern, Enkeln, Angehörigen, Freunden und Bekannten. „Aber sie haben mit viel Verständnis, Besonnenheit und Ruhe reagiert.“