Der Südlohner Weihnachtsmarkt war wieder ein stimmungsvoller Treffpunkt
Weihnachtmarkt Südlohn
Vereine und Initiative nutzten verkauften auf dem Weihnachtsmarkt viel Selbstgemachtes für einen guten Zweck oder die eigene Jugendarbeit. Die Besucher konnten genießen und Gutes tun.
Die Sonne schien zum Auftakt des Südlohner Weihnachtsmarktes, und danach war es einigermaßen kalt und trocken: Beste Bedingungen für die stimmungsvolle Veranstaltung.
Der Weihnachtsmarkt wird traditionell von Südlohner Vereinen und Initiativen genutzt, um Selbstgemachtes zu verkaufen. Entweder für einen guten Zweck oder die eigene Jugendarbeit. So konnten die Besucher Glühwein, Waffeln oder Bratwurst genießen und gleichzeitig Gutes tun.
Wer früh dran war mit seinem Besuch des Südlohner Weihnachtsmarktes, hatte Glück: Schon mit dem Start des Weihnachtsmarkts waren die Nistkästen des Heimatvereins und zigtausende Neujahrshörnchen der Kolpingkids vergriffen.
Bratwürstchen gab es an einem der Stände des Jugendhauses Oase. Der Duft von Bratwurst, Reibeplätzchen, Waffeln und Neujahrshörnchen mischte sich rund um die Vituskirche mit dem Duft von Glühwein – allesamt wurden die Leckereien von Südlohner Vereinen angeboten.
Die Südlohner Landjugendlichen haben sich auch auf dem Weihnachtsmarkt engagiert. Sie hatten ein Glücksrad aufgestellt– auch Waffeln waren zu gewinnen. Die gab es natürlich frisch gebacken und mit Puderzucker bestäubt.
Magdalene und Heinrich Sibbing waren früh dran und konnten sich noch einen Nistkasten vom Südlohner Heimatverein und Neujahrshörnchen bei den Kolpingkids besorgen. Beim Stand des Jugendhauses Oase kam noch eine Meisenglocke dazu – auch die fanden reißenden Absatz.
In der Vituskirche gab es verschiedene Konzerte, hier sind die Kikis in Aktion. Das Lied „Rudolf the red nosed Reindeer“ ließen sie in passender Verkleidung erklingen. Auch der Männerchor und ein Ensemble der Musikkapelle unterhielten ihre Zuhörer im Laufe des Abends.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der Südlohner Weihnachtsmarkt 2019
Der Südlohner Weihnachtsmarkt war wieder ein Treffpunkt für viele, viele Besucher. Gerade in der Dämmerung strömten die Gäste auf den stimmungsvoll beleuchteten Kirchplatz.