Sport für alle: Sportbegeisterte bewegen sich gemeinsam beim SC Südlohn
Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise folgten rund 750 sportbegeisterte und bewegungsfreudige Besucherinnen und Besucher der Einladung zum Familientag des SC Südlohn auf dem Sport Campus Südlohn.
201 Teilnehmende haben sich in den vier Disziplinen beim Sportabzeichen ausprobiert. Beim Langstreckenlauf, beim Sprint, beim Seilchenspringen, beim Stand- oder Weitsprung und bei zahlreichen Wurfdisziplinen wurde sich mit Familien und Freunden gemessen.
Die Sportabzeichen-Aktion wurde vom Kreis Borken finanziell gefördert und vom Kreissportbund Borken unterstützt und gemeinsam mit der Grundschule St. Vitus für den Gemeindesportverband Südlohn/Oeding ausgerichtet.
Jede Menge Betrieb herrschte auch auf dem Kunstrasenplatz beim Kibaz, dem Kinderbewegungsabzeichen der Sportjugend NRW. 130 Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren tummelten sich mit den Betreuern und zahlreichen Eltern und Großeltern auf dem grünen Rasen. Mit ihrer Laufkarte konnten die Kinder die 10 Stationen des Parcours erkunden. Als Belohnung gab es eine Urkunde und kleine Überraschungen.
Auch in der Turnhalle war viel los
Trotz des Sonnenscheins fanden auch Erwachsene sowie Familien den Weg in die Turnhalle und testeten Alltagsfitness, Koordination, Kraft, Geschicklichkeit und Beweglichkeit an verschiedenen Stationen zum Thema „Bewegt älter werden“. Auch Bürgermeister Werner Stödtke und seine Frau, die persönlich zum 50-jährigen Bestehen der Breitensportabteilung und zur Einweihung von „Buten un Binnen“ die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten, ließen es sich nicht nehmen, Konzentration und Koordination unter Beweis zu stellen.
Der große neue Spielplatz mit Niedrigseilgarten, großem Sandkasten und Vogelnestschaukel lud zum freien Spielen ein. Der Schnullerbaum freute sich über „neue“ Schnuller. Am Pumptrack durfte es dann auch mal etwas schneller zugehen. An der Boule-Bahn erklärte ein Übungsleiter die Regeln des Boule-Spiels und viele Interessierte ließen sich einweisen und lernten die ersten Würfe auf der Bahn.
Sportgruppen des SC zeigten ihr Können
Das Schüler- und Jugend-Orchester der Musikkapelle Südlohn sorgte für die musikalische Untermalung. Abwechslung brachten die Präsentationen der Zumba-Kids-Gruppe, der Karateabteilung und Volleyball-Truppe der Jedermannsportgruppe.
Insgesamt 56 Helferinnen und Helfer, darunter Übungsleiter des SC Südlohn, Lehrkräfte der St.-Vitus- Grundschule, Erzieherinnen aus den Kindergärten des Familienzentrums St. Vitus sowie Freunde des Vereins sorgten für einen gelungenen Aktionstag.
Die gesamte Veranstaltung wurde im Rahmen der Kooperation zwischen KSB Borken und SC Südlohn und im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ von Landessportbund und der Staatskanzlei NRW unterstützt.