Anzeige

Spaß beim Lotto spielen – aber sicher!

Lotto © Schlag und Roy GmbH
Lesezeit

Nach dem großen Lottogewinn aufhören zu arbeiten und nur noch das machen, worauf man wirklich Lust hat. Dieser Traum bewegt Millionen Menschen dazu, regelmäßig beim Lotto ihr Glück zu versuchen. Besonders wichtig ist hierbei ein sicheres Spiel bei einem seriösen Anbieter, damit der große Gewinn auch tatsächlich ausgezahlt wird.

Es gibt viele Betrugsmaschen – daher gilt es vor der Spielteilnahme genau zu überlegen, welche Anbieter vertrauenswürdig sind.

Als staatlicher Glücksspielanbieter für Nordrhein-Westfalen übernimmt WestLotto Verantwortung für seine Kunden: Verbraucherschutz steht bei allen Lotto-Spielen und -Aktivitäten an erster Stelle.

Ein effektiver und bestmöglicher Jugend- und Spielerschutz ist für WestLotto selbstverständlich – wobei der Spaß am Spiel erhalten bleiben soll.

Jugendschutz und Lotto: Kein Glücksspiel unter 18!

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind laut Gesetz vom Glücksspielangebot von WestLotto ausgeschlossen.

Das gilt sowohl für klassische Spiele wie LOTTO 6aus49 oder Eurojackpot genauso wie für Sportwetten. Selbst Rubbellose, die auf den ersten Blick scheinbar harmlos wirken, unterliegen diesen Jugendschutzauflagen.

Minderjährige über die Risiken des Glücksspiels aufzuklären, ist für WestLotto ein besonderes Anliegen. Die Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, gehen deshalb weit über die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes und des Glücksspielstaatsvertrages hinaus.

Mehr Infos zum neuen Glücksspielstaatsvertrag ab dem 1. Juli >

Zum Beispiel engagiert sich das WestLotto gemeinsam mit der Bildungsinitiative BG3000 für Prävention und Aufklärung an Schulen und hat deshalb die Smart Camps ins Leben gerufen.

Um die Maßnahmen zum Jugendschutz zu prüfen, führen WestLotto und die Aufsichtsbehörden zusätzlich regelmäßig Testkäufe in den Annahmestellen durch.

Auch beim Spielen im Internet sorgt das Unternehmen durch ein Identifizierungs- und Authentifizierungsverfahren dafür, dass Minderjährige gar nicht erst teilnehmen können.

Wie WestLotto den Schutz der Lottospieler gewährleistet

WestLotto informiert seine Spieler umfassend und transparent rund um das Angebot und ihre Spielteilnahme. Dazu gehören neben den Bedingungen auch Erklärungen zu den einzelnen Produkten und Spielangeboten, mögliche Risiken der Spielteilnahme sowie Hinweise zum Datenschutz.

  • Umfassende Spielüberprüfung: Alle neu entwickelten Spiele und Produkte werden mit Hilfe eines Analysetools sorgfältig in Hinblick auf den Verbraucherschutz geprüft. Zudem gelten für alle Lottospiele strenge internationale Standards und Vorgaben. Jede teilnehmende Gesellschaft muss eine Art „TÜV-Siegel“ für den Lotteriebereich vorweisen. Dazu zählen Zertifizierungen, Länderbestimmungen und europaweite Vorgaben. Bei großen Geldgewinnen sollte schließlich nichts dem Zufall überlassen werden.
  • Verständliche Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen für Lottospieler und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der WestLotto-Website jederzeit einsehbar. Hier werden sämtliche Spielabläufe sowie die Ausschlusskriterien für bestimmte Personenkreise (Minderjährige, gesperrte Spieler) verständlich erläutert. Auch Informationen zur Online-Registrierung sowie zu den gesetzlichen Vereinbarungen zu Spielverträgen sind auf der WestLotto-Website zu finden.
  • Realistische Darstellung der Gewinnwahrscheinlichkeit: WestLotto informiert detailliert darüber, wie hoch die Gewinnquote oder Verlustwahrscheinlichkeit ist und klärt darüber auf, dass Spieleinsätze nicht immer mit einem Gewinn verbunden sind.
  • Datenschutz zur eigenen Sicherheit:WestLotto agiert nach den strengen Vorgaben der EU-DSGVO – auf diese Weise wird ein sicherer Umgang mit sämtlichen personenbezogenen Spielerdaten gewährleistet. Zudem werden alle Tipps aus den 18 Lotto-Teilnehmerländern unter strengsten IT-Sicherheitsauflagen verarbeitet.

Spielsucht vorbeugen: Präventionsmaßnahmen von WestLotto

Wichtig ist dem Lotto-Unternehmen, dass die Kunden den Spaß am Spiel behalten und verantwortungsvoll mit dem Glücksspielangebot umgehen und im Rahmen ihrer Budgets und finanziellen Möglichkeiten spielen.

Deshalb werden einige Maßnahmen angeboten, mit denen Spielinteressierte dafür Sorge tragen können, dass das Lottospielen für Sie eine Freizeitbeschäftigung bleibt.

  • Monatlicher Höchsteinsatz: Gemäß den gesetzlichen Vorgaben ist das Online-Angebot von WestLotto auf 1000 Euro limitiert.
  • Selbst gesetztes Limit beim Spielen: Lotto-Spieler haben die Möglichkeit, selbst ein tägliches, wöchentliches oder monatliches Spieleinsatz- oder Einzahllimit in ihrem Online-Spielkonto festzulegen. Seit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag gibt es auch die Möglichkeit, ein Verlustlimit einzurichten.
  • Einblick in die Lotto-Spielhistorie: Damit Lotto-Spieler immer einen guten Überblick über ihre Einsätze sowie Gewinne haben, können sie jederzeit auf ihre Spielhistorie zugreifen.
  • Spielsucht-Selbsttest: Die Bundeszentale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter www.spielen-mit-verantwortung.de ein breitgefächertes Informationsangebot über die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht an. Hier können sich Spieler über das Gefahrenpotential einzelner Glücksspiele, Statistiken, sowie über die Entstehung und den Verlauf der Krankheit Glücksspielsucht informieren. Dort gibt es auch einen Selbsttest, mit dem sie ihr eigenes Glücksspielverhalten auf den Prüfstand stellen können.
  • Sperre für das Lottospielen: WestLotto ist seit der Einführung 2008 an das bundesweite, übergreifende Sperrsystem angeschlossen. Spielern, die in dem Sperrsystem eingetragen sind, ist es nicht mehr gestattet, an Wetten und Lotterien mit besonderem Gefährdungspotenzial teilzunehmen.
  • Enge Zusammenarbeit mit Hilfsangeboten: Um den Lottospielern eine kompetente, vertrauliche und sichere Beratung im Bereich Spielsuchtprävention bieten zu können, kooperiert WestLotto mit erfahrenen Fachleuten der Landeskoordinierungsstelle für Glücksspielsucht in NRW und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Weitere Informationen zur Sicherheit beim Lottospielen >

WestLotto: Kontakt zum Unternehmen

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG

Weseler Straße 108 – 112

48151 Münster

Telefon: 0800 40 14 040, kostenlos

E-Mail: info@westlotto.de

www.westlotto.de

Keine Spielteilnahme unter 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen! Hilfe und Beratung unter:

Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW – Telefon: 0 800-0 77 66 11 (kostenlos)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Telefon: 0 800-1 37 27 00 (kostenlos)