50 Jahre Ostverträge: Irrweg der Russlandversteher?
Für die Ostpolitik verehrt die SPD ihren früheren Kanzler Willy Brandt als Ikone. Und jahrzehntelang war sie auch parteiübergreifend Konsens. Jetzt werden wegen des Ukraine-Kriegs kritische Fragen laut.
Es war ein epochaler Streit, hitzig, verletzend, polemisch. „Noch nie hat eine Frage die Gemüter unseres Volkes so erregt, noch nie sind sich die Meinungsfronten so unerbittlich gegenübergestanden“, hielt Außenminister Walter Scheel (FDP) am 17. Mai 1972 im Bundestag fest.
„Wandel durch Annäherung“
Das „Phänomen im Osten“
Innenpolitische Krise entfacht – große Redeschlacht
Abstimmung mit knappen Ergebnis
Gibt es noch heute Parallelen zu Brandts Ostpolitik?
In Merkliste übernehmen