Achterbahn steht nach Unfall auf Oktoberfest still Acht Verletzte, Materialprüfung läuft

Felix Hörhager/dpa
Blauer Himmel strahlt über dem Fahrgeschäft „Höllenblitz“, der derzeitig geschlossen ist. © Felix Hörhager/dpa
Lesezeit

Bereits am ersten Tag des Oktoberfests in München gab es einen Achterbahn-Unfall mit mehreren Verletzten. Medienberichten zufolge stießen am Samstagabend gegen 22.30 Uhr zwei Wagen der Achterbahn „Höllenblitz“ zusammen. Es soll sich um die größte transportable Indoor-Schienenbahn der Welt handeln, die seit Jahren eine beliebte Wiesn-Attraktion ist. Das Fahegeschöft steht seither still.

„Bei dem Aufprall sind eventuell die beiden Züge beschädigt worden“, sagte die Sprecherin der Wiesn-Schausteller, Yvonne Heckl, am Dienstag. Die Züge würden gerade einer Materialprüfung unterzogen. „Das Ganze wird begleitet vom Tüv Süd und einem Ingenieurbüro.“ Sobald die Auswertungen vorlägen, werde entschieden, ob hier Reparaturen notwendig seien. „Im Moment hoffen wir, dass eventuell im Laufe des Mittwochs geöffnet werden kann.“

Insgesamt seien durch den Unfall acht Menschen leicht verletzt und am Samstagabend vom Sanitätsdienst ambulant behandelt worden, teilte die Polizei mit. „Es waren acht Patientinnen und Patienten, die gründlichst untersucht wurden“, sagte Michel Belcijan, Betriebsleiter der Aicher Ambulanz. Sie hätten vorwiegend Prellungen erlitten. Drei Patienten seien zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht worden. Unfälle an Fahrgeschäften seien häufig, aber meist, weil Fahrgäste – nicht selten nach Alkoholkonsum – stolperten.

Nach Achterbahn-Unfall beim Oktoberfest: Polizei sperrt Fahrgeschäft

Ein Zug der Familien-Achterbahn „Höllenblitz“ habe gestanden, als am Samstagabend nach 22.10 Uhr der anfahrende Zug aus unklaren Gründen langsam zurückrollte, berichtete der Geschäftsführer des „Höllenblitz“, Willi Ottens, der Deutschen Presse-Agentur. Jeder der Züge sei mit etwa 30 Menschen besetzt gewesen.

„Es gab eine leichte Kollision der beiden Züge, alle Personen sind selbstständig ausgestiegen“, sagte Ottens. Alle Menschen seien mit Bügeln gesichert gewesen.

Die Polizei sperrte das Fahrgeschäft. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an. Hierfür soll auch ein Gutachter hinzugezogen werden. Die Bahn war vor der Start wie alle Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest eingehend vom TÜV überprüft worden.

Das 188. Oktoberfest in München findet vom 16. September bis 3. Oktober 2023 auf der Münchner Theresienwiese statt.

Oktoberfeste auch in Nordrhein-Westfalen

Auch in Nordrhein-Westfalen beginnen die Oktoberfeste. So kommen Wiesen-Fans auch an Rhein und Ruhr, dem Bergischen Land und dem Münsterland auf ihre Kosten. Hier ein kleiner Überblick.

Erst vor einem Monat hat es auch im Europapark Rust einen Unfall mit mehreren Verletzten gegeben. Insgesamt hatten sich sieben Menschen im größten Freizeitpark in Deutschland verletzt, als ein Wasserbecken riss und daran befestigte Sprungtürme einstürzten.

kawe/dpa

Mehr Jobs