Wernutopia 2019: 150 Kinder stürmen die ehemalige Wienbredeschule
Ferienstadt Wernutopia
150 Schüler eroberten am Montag die ehemalige Wienbredeschule. Bäcker, Tischler, Häuslebauer zogen in die Klassenräume ein und gründeten ihre eigene Stadt – Wernutopia. Hier gibt es die Fotos.
Auch dieses Jahr hat die Kinderstadt Wernutopia wieder für sechs Wochen ihre Tore geöffnet. Alles, was sonst nur den Erwachsenen vorenthalten ist, dürfen jetzt auch Kinder. Einen Job suchen, kochen, backen, einen Bürgermeister wählen oder einen Kiosk führen. Mittwochs unternehmen die Kinder dann gemeinsam einen Ausflug.
Das Arbeitsamt vergibt die Jobs
Zum Start suchten sich die Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, mehr als die Hälfte kommen aus dem Offenen Ganztag der Grundschulen, beim sogenannten Arbeitsamt einen Job aus.
„Am beliebtesten war der Beruf des Bäckers“, stellte Dagmar Reuter vom Jugendamt der Stadt Werne am Montag (15. Juli) fest. Ebenso beliebt war auch das kleine Journalistenbüro. Fleißig fotografierte die neunjähige Jolien Marie die Teilnehmer von Wernutopia und fragte sie nach ihren Berufen aus. Im Anschluss fertigen die Kinder eine Schülerzeitung.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Viele Bilder vom Start der Ferienstadt Wernutopia
Das Kinderferienprogramm der Stadt Werne ist am Montag gestartet. 105 Kinder eroberten die ehemalige Wienbredeschule und zogen mit ihren Angeboten in die Klassenräume ein. Am beliebtesten war der Beruf des Bäckers oder Verkäufers. Mit Funny Money wurden die jungen Handwerker und Dienstleister belohnt. Davon durften sie sich dann anschließend im Kiosk etwas kaufen.
Die ersten drei Wochen spielt Wernutopia in der Wienbredeschule, in der zweiten Hälfte findet der Ferienspaß im Jugendzentrum Juwel statt. „Hierbei gibt es sogar noch freie Plätze“, weist Reuter auf die vierte und fünfte Woche hin, zu der noch Anmeldungen möglich sind.