Das wird am Donnerstag in Werne wichtig: Der erste Spargel und Klassenfahrten
Werne kompakt
Der Frühling haucht uns gerade einmal an, schon kommt das Thema Spargel auf. Der Hof Schulze Blasum hat sich bestens vorbereitet. Außerdem wichtig in Werne: Wie steht‘s um das Thema Klassenfahrten?

Vermutlich im April geht‘s mit der Spargelernte auf Hof Schulze Blasum los. Interessenten können sich schon bald zum Selbst-Ernten anmelden. © picture alliance/dpa Foto: dpa
Das wird am Donnerstag in Werne wichtig:
- Auf dem Hof Schulze Blasum in Werne-Stockum laufen die Vorbereitungen auf die Spargelsaison. Auch dieses Mal können Kunden das Edelgemüse selbst stechen -allerdings zu einem neuen Preis. (RN+).
- Coronabedingt müssen die Klassenfahrten in diesem Schuljahr ausfallen. Alternative Veranstaltungen sind kaum planbar. Etwas anderes ist den Verantwortlichen aber erst einmal wichtiger. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Der Kreis Unna hat für Werne zu Mittwoch (24. Februar) 9 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die 7-Tages-Inzidenz in Werne nach eigenen Berechnungen wieder steil an.
- Die erste Impfung ist verabreicht, fehlt nur noch die zweite für den ambulanten Pflegedienst Julia aus Werne. Doch das Impfzentrum in Münster hat nun alle Termine für die Mitarbeiter storniert. (RN+).
- Die Corona-Krise setzt den Gastronomen immer weiter zu. Für manche wird es wohl nicht weitergehen. So soll das Konrads in Werne für immer geschlossen bleiben. Doch was ist dran an dem Gerücht? (RN+)
- Einschränkungen bei der Eurobahn zwischen Dortmund und Werne sind für eine Woche im März angekündigt. Aber die Auswirkungen sollten aufgrund einer besonderen Tatsache im Rahmen bleiben.
- Zum 20. Mal soll in diesem Jahr der Werner Stadtlauf stattfinden - nachdem im vergangenen Jahr Corona-bedingt nichts gefeiert werden konnte. In diesem Jahr gibt es drei Optionen - aber auch eine Tendenz. (RN+)
- Wer an den beiden leer geräumten Ladengeschäften des Hundefutter-Spezialisten Paribal vorbeikommt, könnte an eine Geschäftsaufgabe denken. Doch das Gegenteil ist der Fall. (RN+)
- Wilde Müllkippen sorgen immer wieder für Ärger. Doch wenn die ordnungsgemäß beantragte Sperrmüll-Abholung nicht funktioniert, muss man sich darüber nicht wundern, schimpft eine Wernerin. (RN+)
- Die Anwohner, die sich gegen das neue Baugebiet im Baaken aussprechen, hatten jetzt einen Termin mit Bürgermeister Lothar Christ. Fazit nach einer Dreiviertelstunde: „Ein Schuss in den Ofen“. (RN+)
- Ascheberger Bürgern sollen mehr Gelder für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekte bereitgestellt werden. Die Gelder sind aber nicht primär für das bürgernahe Klimaforum gedacht.
Das Wetter:
Dem Vorfrühling geht so langsam die Puste aus, ab heute wird‘s wieder etwas kühler. Morgens ist es wolkenlos bei Werten von 10°C. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich vereinzelt Wolken und das Thermometer klettert auf 16°C. Abends ist es überwiegend dicht bewölkt und die Temperaturen liegen zwischen 10 und 12 Grad. In der Nacht ist es bedeckt und die Temperatur sinkt auf 8°C.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.