Das wird Donnerstag in Werne wichtig: Quarantäne-Hochhaus und Kita St. Sophia
Werne kompakt
Die Stadt Werne will das unter Corona-Quarantäne stehende Hochhaus mit einem Zaun umgeben. Das hätte sogar Vorteile für die Bewohner. Außerdem wichtig: Container-Lösung für die Kita St. Sophia.

Die Stadt Werne will das Quarantäne-Hochhaus besser sichern. Ein Bewohner war in der Nacht zu Mittwoch geflüchtet. © Jörg Heckenkamp
Das wird am Donnerstag in Werne wichtig:
- Nachdem ein Bewohner aus dem unter Quarantäne gestellten Hochhaus im Holtkamp in Werne geflüchtet ist, reagiert die Stadt mit neuen Maßnahmen. Nicht nur das Sicherheitspersonal wird aufgestockt. (RN+)
- Bald können die Kinder der Kita St. Sophia in Werne nach dem Wasserschaden in der Einrichtung in ihren neuen, vorübergehenden Standort ziehen: Der Container soll bald errichtet und einzugsbereit sein.
Das sollten Sie wissen:
- Ein Bewohner ist aus dem seit Freitag unter Quarantäne gestellten Hochhaus im Holtkamp in Werne geflüchtet. Er ist über ein Fenster aus dem Haus gelangt, obwohl ein Sicherheitsdienst das Haus bewacht.
- Staatshilfen sollten die von der Corona-Krise geplagten Unternehmen eigentlich unterstützen. Bei manch einem Werner ist der Frust aber größer als die Erleichterung. Eine Steuerberaterin erklärt die Situation. (RN+)
- Der Kreis Unna hat für Werne am Mittwoch (3. März) vorerst keine weitere Neuinfektion mit dem Coronavirus gemeldet. Auch kein weiterer B.1.1.7-Mutationsfall ist bisher bekannt.
- 50 km/h gilt auf einem Teil der Varnhöveler Straße. Doch viele Autofahrer halten sich nicht daran. Die Anwohner wissen nicht mehr weiter, Antworten vom zuständigen Kreis sind ernüchternd. (RN+)
- Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass es am Dienstagnachmittag nicht zu großen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A1 bei Werne kam. Es lief Öl aus einem Auto.
- Die Suche nach einem Kinder- und Jugendarzt ist nicht immer einfach. Geschweige denn, einen Platz zu bekommen. Wie die Lage bei den Kinder- und Jugendärzten aus Werne und Umgebung ist, lesen Sie hier. (RN+)
- Die Feuerwehr Werne eilte am Dienstagabend zu einem Hallenkomplex im Industriegebiet Wahrbrink. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Ohne konkreten Anlass. Zum dritten Mal in einer Woche.
- Die Berichterstattung über ein großes, neues Baugebiet in Werne stieß auf starkes Interesse. Nun ist klarer, wer baut und was gebaut werden soll. Nämlich Wohnungen, die dringend gebraucht werden. (RN+)
- Die Tafel in Herbern öffnet ab Donnerstag, 4. März, wieder ihre Türen - wenn auch vorerst nur jede zweite Woche. Außerdem sucht die Tafel nach Helfern, die bei der Ausgabe unterstützten können.
Das Wetter:
Ein Temperatursturz ist für heute vorhergesagt. Zeigte das Thermometer gestern bis 15 Grad an, kommt es am Donnerstag über 5 Grad nicht hinaus. Morgens ist es grau und es bleibt neblig bei Werten von 3°C. Im Laufe des Mittags regnet es und das Thermometer zeigt 5°C. Abends ist es in Werne bedeckt und die Temperaturen liegen zwischen 3 und 4 Grad. In der Nacht ist es bedeckt und die Temperatur fällt auf 2°C. Der Wind ist schwach.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.