Funkenflug und starker Rauch zu sehen: Feuerwehr rückt zu Kaminbrand aus

Redakteurin
Die Freiwillige Feuerwehr Werne musste am 2. Weihnachtstag zu einem Kaminbrand in die Mühlenstraße in Werne-Stockum ausrücken.
Die Freiwillige Feuerwehr Werne musste am 2. Weihnachtstag zu einem Kaminbrand in die Mühlenstraße in Werne-Stockum ausrücken. © Feuerwehr Werne
Lesezeit

Die Freiwillige Feuerwehr Werne musste am 2. Weihnachtstag zu einem Kaminbrand in die Mühlenstraße in Werne-Stockum ausrücken. Dort hatte der Bewohner des Hauses am Rauchrohr des Kamins starken Funkenflug entdeckt und eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin auf dem Dach. Um 15.19 Uhr alarmierte er die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte kontrollierten vor Ort daraufhin alle Etagen und leerten anhand einer Schüttmulde die Feuerstelle. Der Schornstein wurde mit Drehleiter und Kehrgerät gereinigt. Anschließend kontrollierende ein Trupp mit der Wärmebildkamera die Wohnung.

Kein Gebäudeschaden nach Kaminbrand in Werne entstanden

Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen, teilte die Feuerwehr am Sonntag (27. Dezember) mit. 27 Einsatzkräfte aus Stockum und Werne Mitte waren mit fünf Fahrzeugen, Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Es entstand kein Gebäudeschaden. Niemand wurde verletzt.

Mit einer Drehleiter konnten die Einsatzkräfte den Schornstein erreichen.
Mit einer Drehleiter konnten die Einsatzkräfte den Schornstein erreichen. © Feuerwehr Werne © Feuerwehr Werne

In der Vergangenheit kam es immer mal wieder zu solchen Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr in Werne. „Kaminbrände sind generell sehr selten geworden, da eine Kehrpflicht besteht und das Schornsteinfeger-Handwerk damit Kaminbrände wirkungsvoll verhindert“, erklärte Dr. Bodo Bernsdorf, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr.