
„Wir merken, dass Corona so langsam vorbei ist“, sagt Karin Oestermann vom Standesamt in Werne beim Blick auf die Anzahl der Hochzeiten, die im vergangenen Jahr in Werne stattgefunden haben. Die 119 Paare haben sich 2022 in der Stadt das Ja-Wort gegeben – mehr als in dem von der Pandemie geprägten Vorjahr. 89 Trauungen waren es 2021 gewesen.
Der beliebteste Trauort war 2022 das Stadthaus in Werne. 67 standesamtliche Trauungen haben dort stattgefunden. Im Museum haben sich 36 Paare das Ja-Wort gegeben, im alten Rathaus waren es 16. Keine Hochzeit hat in der vierten Raumoption für Trauungen der Stadt Werne stattgefunden: im Kaminzimmer der Panhoff-Stiftung. Bei drei der insgesamt 119 Trauungen von 2022 handelt es sich um Nachbeurkundungen, wie Karin Oestermann erklärt – die sind entsprechend ohne Trauort.
Ein Datum besonders beliebt
Einen besonders beliebten Monat zum Heiraten habe es nicht gegeben, erklärt die Mitarbeiterin der Stadt weiter. „Das sind ja immer die Sommermonate“, sagt sie. Aber: „2022 hatten wir auch noch relativ viele Paare, die im Dezember spontan geheiratet haben.“
Das Jahr bot sich außerdem für Schnapszahl-Hochzeiten an. Besonders beliebt war dabei der 22.2.22 – ein Dienstag. „Da hatten wir vier Trauungen. Für einen Tag mitten in der Woche ist das in Werne sehr viel“, sagt Karin Oestermann.