
Wegen eines Verkehrsunfalls musste die Werner Feuerwehr am Samstagmorgen (11. Juni) gegen 10 Uhr zum Hansaring ausrücken. Dort war ein Pkw über eine Mittelinsel gefahren und mit einer Laterne aus Beton kollidiert. Unfallursache war laut Angaben der Feuerwehr ein internistischer Notfall des Fahrers. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und mussten durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.
Die Folgen hätten allerdings noch deutlich verheerender sein können: „Die Laterne war glücklicherweise direkt auf den mittigen Bereich gefallen und nicht in den Gegenverkehr“, so die Werner Feuerwehr in einer Pressemitteilung. Anders als zunächst gemeldet, habe das Fahrzeug beim Eintreffen der Helfer darüber hinaus nicht gebrannt.

Die Werner Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gemeinsam mit der Polizei gegen den fließenden Verkehr ab. Der Brandschutz wurde mit einem Trupp unter Atemschutz vom Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie durch einen Feuerlöscher zweifach sichergestellt.
„Die ausgetretenen Betriebsmittel des verunfallten Pkw wurden mit Bindemittel abgestreut und anschließend von den Einsatzkräften wieder aufgenommen. Sicherheitshalber wurde noch die Batterie des verunfallten hybridangetriebenen Pkw abgeklemmt“, so die Werner Feuerwehr.

Zudem habe der Energieversorger die zerstörte Laterne spannungsfrei geschaltet, sodass diese mit einem Trennschleifer für den Abtransport zerkleinert werden konnte. Der Werner Bauhof habe die Laterne anschließend mit einem Kran auf einen Lkw gehoben.
Einsatzende für die 14 freiwilligen Kräfte war um 12 Uhr. Noch während der Aufräumarbeiten wurde allerdings ein weiterer medizinischer Notfall in der nahe gelegenen Alten Münsterstraße gemeldet. „Da kein Notarzt verfügbar war, wurde dieser durch den Rettungshubschrauber Christoph 8 aus Lünen eingeflogen“, heißt es in der Mitteilung weiter. Dafür sperrten die Einsatzkräfte die Kreuzung B233 Hansaring/ Alte Münsterstraße ab, damit der Rettungshubschrauber sicher landen konnte.
